Klimaschutzportal des Landkreises Gotha

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Aktuelle Nachrichten

Hier werden Sie über aktuelle Veranstaltungen und Ereignisse rund um das Klimaschutzkonzept und die Klimaschutzaktivitäten im Landkreis Gotha sowie weitere energie- und klimarelevante Themen informiert! 

 

26.09.2023: „zuhören & reden“ BürgerInnen im Dialog: Ziviler Widerstand oder gesellschaftliche Erpressung? Wie wirken die Proteste zur Klimapolitik auf mich?

Ein wertschätzendes und konstruktives Gespräch

Der Austausch wird moderiert, um ein gegenseitiges Verständnis zu ermöglichen und verschiedene Sichtweisen wahrzunehmen.

Thema: Ziviler Widerstand oder gesellschaftliche Erpressung? Wie wirken die Proteste zur Klimapolitik auf mich?

Termin & Ort: Dienstag, den 26.09.23, 18:00 Uhr
Limus – Zukunftsschmiede Langensalzaer Str. 14, 99867 Gotha

Link zur Veranstaltung: www.limus-zukunftsschmiede.de/termine/bürgerdialog-09

Veranstalter: www.limus‐zukunftsschmiede.de

Anmeldung: hallo@limus‐zukunftsschmiede.de
Tel.: 0176 22 83 62 07
„zuhören & reden“ BürgerInnen im Dialog

gefördert durch: Demokratie leben!

Mit AktivistInnen, BürgerInnen, VertreterInnen aus Wirtschaft und Politik

Prozessbegleitung: A. & B. Benkert 

 

24.05.2023: STADTRADELN 2023 im Landkreis Gotha vom 01.06.2023 bis 21.06.2023

21 Tage für mehr Radförderung, Klimaschutz, die eigene Gesundheit und lebenswerte Kommunen in die Pedalen treten! Vom 1. Juni bis zum 21. Juni macht der Landkreis Gotha zum zweiten Mal beim STADTRADELN mit. Alle Menschen, die im Landkreis wohnen, arbeiten, einem Verein angehören, eine (Hoch)Schule besuchen oder Kommunalpolitiker:innen sind, sind dazu aufgerufen bei der Aktion mitzumachen. 

Beim STADTRADELN geht es darum als Team so viele Kilometer wie möglich zurückzulegen. Radelnde können entweder ein eigenes Team gründen oder aber sich einem Team anschließen. Zum Beispiel können Schulklassen, Unternehmen, Kommunalpolitiker:innen, Vereine oder Organisationen gemeinsam in die Pedale treten. Alternativ können Radfahrende auch dem „Offenen Team Landkreis Gotha“ beitreten. Bis einschließlich zum letzten der 21 STADTRADELN-Tage können Radelnde Teams gründen oder sich einem anschließen. Wo dann die Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze. Alle Spielregeln im Detail finden Sie hier.

Jeder Kilometer und jedes vermiedene Kilogramm CO2 zählt. Wer beim Stadtradeln mitmacht, tut aber nicht nur etwas für den Klimaschutz und die eigene Gesundheit, sondern kann auch gewinnen.

Die Ergebnisse des Wettbewerbs zeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Damit noch mehr Menschen dauerhaft vom Auto aufs Rad umsteigen, braucht es eine Radinfrastruktur, auf der sie schnell und sicher ans Ziel kommen. Den ersten Schritt ist der Landkreis Gotha mit dem vorliegenden Radverkehrskonzept gegangen. Erste Maßnahmen sind bereits realisiert worden.

Jetzt anmelden!

Weitere Informationen erhalten Sie auch in unserem STADTRADELN-Flyer.

Gewinnern winkt kein gelbes Trikot, aber ...

Nach dem Wettbewerb werden die Gewinnerinnen und Gewinner des STADTRADELNS ausgezeichnet. Und da das STADTRADELN ein Teamwettbewerb ist, haben wir uns dazu entschlossen nur Teams auszuzeichnen, und zwar in folgenden Kategorien:

  • Radelaktivstes Team – das Team mit den meisten Radelkilometern
  • Größtes Team – das Team mit den meisten aktiven Radfahrenden
  • Radelaktivste Schule (bei der Teamanmeldung bitte das TAG „Schule“ nutzen und „(S)“ hinter dem Teamnamen anfügen)
  • Radelaktivstes Unternehmen (bei der Teamanmeldung bitte das TAG „Unternehmen/Betriebe“ nutzen und „(U)“ hinter dem Teamnamen anfügen)
  • Radelaktivster Verein/Verband (bei der Teamanmeldung bitte das TAG „Vereine/Verbände“ nutzen und „(V)“ hinter Teamnamen anfügen)

 

Mit der STADTRADELN-App die Radinfrastruktur vor der Haustür verbessern

Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.

Einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden durch das Klima-Bündnis, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben der Kreisverwaltung Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radler*innen unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

 

Aktion SCHULRADELN erstmals im Rahmen der STADTRADELN-Kampagne in Thüringen

In Thüringen wird in diesem Jahr erstmals der Wettbewerb SCHULRADELN als Teil der STADTRADELN-Kampagne durchgeführt. Die Teilnahme ist für die Schulen kostenfrei.

Worum geht es?

Innerhalb von drei Wochen können auf allen Wegen, zum Beispiel in die Schule oder in der Freizeit, so viele Kilometer wie möglich für ein besseres Klima gesammelt werden. Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte an allen Thüringer Schulen. 

Ziel ist es, mit dem Wettbewerb Schülerinnen und Schüler für das Radfahren im Alltag und in der Freizeit zu begeistern und dabei die eigenständige Mobilität zu fördern. Dadurch kann eine wichtige Basis für ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten geschaffen werden. 

Nähere Informationen erhalten Sie unter der Seite www.schulradeln-thueringen.de.

Beim SCHULRADELN werden die fahrradaktivsten Schulen im Freistaat gesucht und prämiert. Die Verleihung der Preise soll Ende des Jahres im Rahmen einer landesweiten Preisverleihung in Erfurt erfolgen.

Das STADTRADELN und das SCHULRADELN finden im selben Zeitraum statt. 

 

STADTRADELN TERMINE

01.06.2023 19:00
Radreise-Vortrag „Mit dem Rad durch Marokko“

Am ersten Tag der STADTRADELN-Kampagne macht Wiebke Mros mit ihrem spannenden Radreise-Vortrag „Mit dem Rad durch Marokko“ Lust aufs Fahrradfahren. Der Vortrag beginnt am 1. Juni 2023 um 19 Uhr im Bürgersaal des Schlosses Ehrenstein in Ohrdruf. Der Bürgersaal befindet sich neben dem Rokokosaal im Nordflügel des Schlosses.

 

04.06.2023 13:00
Fahrradfest zum Thüringer STADTRADELN im Landkreis Gotha

Am Sonntag, dem 04.06.2023 richtet die Stadt Ohrdruf zusammen mit dem Landkreis Gotha, dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) und der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Thüringen (AGFK-TH) das diesjährige Fahrradfest zum Thüringer STADTRADELN auf dem Schloss Ehrenstein in Ohrdruf aus.

Die Eröffnung findet um 13 Uhr statt. Es wird ein buntes Programm mit zahlreichen Ständen, Testfahrten u.v.m. geboten.

 

28.04.2023: Die Rolle des Netzausbaus für die Energiewende steht am 9. Mai im Fokus

Energiewende - ein Wort, das wir zur Zeit nahezu täglich in den Nachrichten hören oder lesen. Was die Energiewende für Thüringen und den Landkreis Gotha bedeutet und welche Rolle der Netzausbau dabei spielt, erfahren Sie zur Bürgerinformationsveranstaltung des Bürgerdialog Stromnetz am 9. Mai 2023 von 18 bis 20 Uhr im Landratsamt Gotha (Raum 247). 

Dazu schreibt der Bürgerdialog Stromnetz:

Thüringens Energieversorgung steht im Umbruch – denn um die Klimaziele zu erreichen, muss unser Strom bundesweit bis 2030 aus 80 Prozent erneuerbaren Energien stammen. Doch für eine erfolgreiche Energiewende bedarf es nicht nur mehr Erneuerbarer-Energien-Anlagen, sondern auch eines gut ausgebauten Stromnetzes. Denn nur so kann die flächendeckende Versorgung mit Strom aus Windkraft und Solarenergie gewährleistet werden. Dazu muss auch im Landkreis Gotha das Stromnetz im Verteil- und Übertragungsnetz an die neuen Anforderungen angepasst werden.
Um die Bedeutung des Stromnetzes für die Energiewende zu verdeutlichen, lädt der Bürgerdialog Stromnetz am 9. Mai 2023 zu einer kostenlosen Bürgerinformationsveranstaltung in das Landratsamt in Gotha ein. Organisatorin und Regionale Ansprechpartnerin des Bürgerdialog Stromnetz für Thüringen, Julia Eckardt, freut sich auf die BesucherInnen. Sie sagt: „Die Energiewende ist eine Aufgabe, die nur gesamtgesellschaftlich gelöst werden kann. Auch im Landkreis Gotha müssen die Energieversorger und Netzbetreiber dem zukünftigen Wandel unseres Energiesystems gerecht werden und eine sichere Versorgung gewährleisten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zur Rolle des Netzausbaus für die Energiewende zu informieren. Wir freuen uns auf Sie!“

Agenda:

  • Begrüßung, Bürgerdialog Stromnetz und Landratsamt Gotha
  • Einführung: Energiewende und Stromnetzausbau
    Julia Eckardt, Bürgerdialog Stromnetz
  • Impuls: Zeitenwende beim Ausbau der Stromnetze im Netzgebiet der TEN vor dem Hintergrund der Energie-und Klimawende
    André Kindt, Bereichsleiter Mitte-West, TEN Thüringer Energienetze
  • Impuls: Der Landkreis Gotha im Übertragungsnetz. Projekte der 50Hertz auf der Höchstspannungsebene
    Marie Bartels, Öffentlichkeitsbeteiligung, 50Hertz
  • Fragerunde

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Aus organisatorischen Gründen bittet der Bürgerdialog Stromnetz vorab um Anmeldung für die Veranstaltung.

 

11.07.2022: STADTRADELN 2022 im Landkreis Gotha vom 05.09.2022 bis 25.09.2022

In diesem Jahr nimmt der Landkreis Gotha erstmalig an der Aktion STADTRADELN teil.

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad, anstatt mit dem Auto zurückzulegen. Jeder Kilometer und jedes vermiedene kg CO2 zählt. Die Ergebnisse des Wettbewerbs zeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Am Wettbewerb können Teams aus Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern, Schulklassen, Vereinen, Organisationen, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger teilnehmen.

Vom 5. September bis zum 25. September 2022 findet der Wettbewerb im Landkreis Gotha statt. Unter www.stadtradeln.de/landkreis-gotha sind Anmeldungen schon jetzt möglich. Hier können sich die Teilnehmenden registrieren, einem bereits vorhandenen Team beitreten oder ein eigenes Team gründen. Eine Person, die ein Team neu gründet, ist automatisch Team-Captain. „Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! Alternativ kann dem „Offenen Team Landkreis Gotha“ beigetreten werden.

Teilnehmen können alle, die im Landkreis Gotha wohnen, arbeiten, in einem Verein tätig sind oder eine (Hoch)Schule besuchen. Bis einschließlich zum letzten der 21 STADTRADELN-Tage können Teams gegründet oder sich einem Team angeschlossen werden.

Wo die Radkilometer zurückgelegt werden ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.

Es können auch geradelte Kilometer für mehrere Radelnde im selben Account eingetragen werden (z. B. für Familien, Schulklassen etc.). WICHTIG: Die genaue Anzahl an Personen, für die Kilometer eingetragen werden, muss unter "Einstellungen" angegeben werden.

Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVZO als Fahrräder gelten.

Die Spielregeln können im Detail unter www.stadtradeln.de/spielregeln eingesehen werden.

Gewinnern winkt kein gelbes Trikot, aber ...

Nach dem Wettbewerb werden die Gewinnerinnen und Gewinner des STADTRADELNS ausgezeichnet. Und da das STADTRADELN ein Teamwettbewerb ist, haben wir uns dazu entschlossen nur Teams auszuzeichnen, und zwar in folgenden Kategorien:

  • Radelaktivstes Team – das Team mit den meisten Radelkilometern
  • Größtes Team – das Team mit den meisten aktiven Radfahrenden
  • Radelaktivste Schule (bei der Teamanmeldung bitte das TAG „Schule“ nutzen und „(S)“ hinter dem Teamnamen anfügen)
  • Radelaktivstes Unternehmen (bei der Teamanmeldung bitte das TAG „Unternehmen/Betriebe“ nutzen und „(U)“ hinter dem Teamnamen anfügen)
  • Radelaktivster Verein/Verband (bei der Teamanmeldung bitte das TAG „Vereine/Verbände“ nutzen und „(V)“ hinter Teamnamen anfügen)

Mit der STADTRADELN-App die Radinfrastruktur vor der Haustür verbessern

Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.

Einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden durch das Klima-Bündnis, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben der Kreisverwaltung Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radler*innen unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.

 

15.03.2022: Radverkehrskonzept für den Landkreis Gotha veröffentlicht

Mit dem Beschluss des Kreistages Gotha vom 20. März 2019 wurde der Landrat beauftragt, ein neues Radverkehrskonzept für den Landkreis Gotha erstellen zu lassen, auf dessen Basis die Bedingungen für den Alltagsradverkehr und den touristischen Radverkehr im Landkreis Gotha zielgerichtet weiterentwickelt werden können.

Nach Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Städte und Gemeinden des Landkreises Gotha, wurde das Radverkehrskonzept im Dezember 2021 durch das Planungsbüro RV-K fertiggestellt und schließlich am 09. Februar 2022 im Kreistag beschlossen.

Das Konzept kann hier heruntergeladen werden (58 MB):

Die wesentlichen Ergebnisse des Radverkehrskonzeptes mit Zielnetz sowie allen Punkt- und Streckenmaßnahmen sind dauerhaft auf einer interaktiven Karte einsehbar:

Die Erstellung des Radverkehrskonzepts für den Landkreis Gotha wurde gefördert durch den Freistaat Thüringen im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von kommunaler Verkehrsinfrastruktur in Thüringen.

 

04.01.2022: Radverkehrskonzept für den Landkreis Gotha - Ergebnisse der zweiten Online-Beteiligung einsehbar

Mehr als 3.600 Bewertungen und mehr als 300 Kommentare wurden im Rahmen der zweiten Online-Beteiligung zum Radverkehrskonzept für den Landkreis Gotha abgegeben und  verdeutlichen, welche Maßnahmen favorisiert und als dringlich angesehen werden. Die Internetseite der zweiten Online-Beteiligung – als auch die Internetseite der ersten Online-Beteiligung – dienen weiterhin als Dokumentations-Plattform, sodass Sie alle Bewertungen und Kommentare unter den folgenden Links einsehen können:

Erste Online-Beteiligung: www.lk-gotha.online-beteiligung-radverkehr.de/?a=reports

Zweite Online-Beteiligung: www.gotha.online-beteiligung-radverkehr.de/

Das Ergebnis stellt ein umfangreiches Radverkehrskonzept für die nächsten 10 Jahre dar! Der nächste Schritt beinhaltet nun die gezielte Umsetzung der Maßnahmen. Besonders der Neubau von Radwegen stellt eine wichtige Aufgabe dar, um möglichst sichere und direkte Verbindungen zwischen den Ortschaften und Gemeinden zu gewährleisten, die zudem ganzjährig befahrbar sind. Punktuelle Maßnahmen wie die Freigabe von Einbahnstraßen oder die Markierung von gefährlichen Einmündungen und Ausfahrten sind in der Regel kostengünstige Maßnahmen, um schnell und sichtbar positive Effekte für den Radverkehr zu erreichen.

Das Radverkehrskonzept für den Landkreis Gotha wird auf der Internetseite des Landkreises Gotha nach der Beschlussfassung im Kreistag veröffentlicht.

 

05.10.2021: Energieberatung der Verbraucherzentrale auf Waltershäuser Marktplatz am 06. Oktober 2021 von 9 bis 15 Uhr

Die Verbraucherzentrale Thüringen musste aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus den für den 4. April 2021 geplanten Energieberatungstermin in Waltershausen auf dem Marktplatz absagen.

Der Termin mit dem Infomobil auf dem Marktplatz in Waltershausen wird nun am Mittwoch, dem 06. Oktober 2021 von 9 bis 15 Uhr nachgeholt.

Wer seine alte Heizung austauschen oder sein Haus sanieren möchte, sollte beim Infomobil der Verbraucherzentrale vorbeischauen. Dort erklärt Dipl.-Ing. Karsten Tanz welche Fördermittel Hausbesitzer nutzen können, um ihr Eigenheim energieeffizient zu gestalten, welche Heizung zum Haus passt, wie sich mit einer Wärmedämmung Energie sparen lässt und welche Erneuerbaren Energien sich rechnen. Die Beratung ist kostenfrei und anbieterunabhängig. 

Die Verbraucherzentrale berät Privatpersonen u. a. zu allen Fragen der Energieeinsparung im Haushalt, aktuellen Förderprogrammen für energetische Sanierungsmaßnahmen, erneuerbaren Energien oder auch der Strom- und Heizkostenabrechnung (siehe http://klimaschutz-gotha.de/index.php/energieberatung). Die Beratungen können auch telefonisch (0800/809802400) und per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) durchgeführt werden.

Weitere Informationen unter:

www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/onlineberatung

 

17.09.2021: Zweite Online-Beteiligung zum Radverkehrskonzept schreitet voran

Noch zwei Wochen ist die Abgabe von Kommentaren und die Bewertung der Maßnahmen möglich. Durch die Beteiligung sollen die für die Bürgerinnen und Bürger relevanten Maßnahmen ermittelt werden, sodass diese in der Maßnahmenpriorisierung Berücksichtigung finden.

Bürgerinnen und Bürger hatten bereits im Dezember 2020 die Möglichkeit, Wunschstrecken, verbesserungswürdige Strecken und Gefahrenstellen im Rahmen der ersten Online-Beteiligung einzutragen. Am 6. September 2021 wurde anlässlich des ersten Entwurfes des Radverkehrskonzeptes für den Landkreis Gotha eine zweite Online-Beteiligung freigeschaltet.

Auf einer interaktiven Karte können das Radverkehrsnetz und die Maßnahmen eingesehen, kommentiert und bewertet werden. Bereits abgegebene Kommentare sind öffentlich einsehbar, sodass Sie auf andere Beiträge reagieren können oder benachrichtigt werden, sobald neue Kommentare eingetragen wurden. Über 180 Meldungen und mehrere hundert Bewertungen wurden in den ersten zwei Wochen abgegeben.

Erneut sind die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Gotha dazu aufgerufen, Rückmeldungen zu den geplanten Maßnahmen und zum Zielnetz zu geben. Die Seite zur zweiten Online-Beteiligung kann über den folgenden Link abgerufen und gerne geteilt werden:

www.gotha.online-beteiligung-radverkehr.de/

Kommentare und Bewertungen werden durch das zuständige Planungsbüro im Anschluss ausgewertet und fließen in die Maßnahmenpriorisierung ein. Der Abschluss des Radverkehrskonzeptes wird für Dezember 2021 erwartet. Mit einer Anmeldung zum Newsletter bleiben Sie über neue Kommentare und den weiteren Projektfortschritt informiert.

 

06.09.2021: Online-Bürgerbeteiligung zum Radverkehrskonzept für den Landkreis Gotha

Nach einer erfolgreichen ersten Online-Beteiligung zum Auftakt des Radverkehrskonzeptes für den Landkreis Gotha startet die zweite Online-Beteiligung zur Maßnahmenbewertung. Ziel ist es, das Feedback von Bürgerinnen und Bürgern bei der Priorisierung der Maßnahmen zu berücksichtigen.

Seit dem Abschluss der Online-Beteiligung im Januar 2021 wurden ein Radverkehrsnetz und Maßnahmenvorschläge mit dem Landkreis und den Kommunen erarbeitet. Die zahlreichen Meldungen wurden im Vorfeld der Befahrung des Landkreises ausgewertet und bei der Netzgestaltung und Maßnahmenplanung berücksichtigt. Das vorläufige Ergebnis stellt ein Netz für den Alltagsradverkehr dar, das mithilfe der entsprechenden Maßnahmenvorschläge eine einheitliche Qualität und ganzjährige Befahrbarkeit gewährleistet. Nun ist wieder die Mithilfe fahrradinteressierter Bürgerinnen und Bürger gefragt. In einer zweiten Online-Beteiligung können Interessenten den aktuellen Entwurf des Radverkehrskonzeptes einsehen, Informationen zu den Maßnahmen abrufen und Kommentare abgeben. Mit einer Anmeldung zum Newsletter bleibt man über neue Kommentare und den weiteren Projektfortschritt informiert. Die Seite zur zweiten Online-Beteiligung kann über den folgenden Link abgerufen werden: 

https://gotha.online-beteiligung-radverkehr.de/

Feedback und Kommentare können bis zum 3. Oktober 2021 abgegeben werden. Die Kommentare und Bewertungen werden durch das zuständige Planungsbüro im Anschluss ausgewertet und fließen dann mit in die Maßnahmenpriorisierung ein. Der Abschluss des Radverkehrskonzeptes wird für Dezember 2021 erwartet.

Quelle: Landkreis Gotha

 

15.07.2020: Landkreis Gotha thüringenweit Spitzenreiter bei der Anzahl der Photovoltaik-Anlagen

Mit Stand 30. Juni 2020 erzeugen 33.769 Photovoltaik-Anlagen in Thüringen jährlich 1,72 Milliarden Kilowattstunden klimafreundlichen Strom. Das entspricht 16 Prozent des gesamten Nettostromverbrauchs im Freistaat. Damit ist die Zahl der PV-Anlagen im Vergleich zum Vorjahr um 2.339 gestiegen, die installierte Leistung hat sich um 236 Megawatt erhöht. Rund 660.000 3-Personen-Haushalte können mit der in Thüringen erzeugten Menge Sonnenstrom jährlich versorgt werden. Zum Vergleich: In Sachsen-Anhalt sind 34.313 Anlagen installiert, in Sachsen 47.673..

Gemessen an der Einwohnerzahl kommen in Thüringen im Schnitt 16 PV-Anlagen auf 1.000 Einwohner. Innerhalb der 17 Thüringer Landkreise stehen die meisten PV-Anlagen im Landkreis Gotha (2.643), im Wartburgkreis (2.434) und im Landkreis Eichsfeld (2.252). Die wenigsten sind im Landkreis Sonneberg (689) installiert. Bei den sechs kreisfreien Städten rangiert Erfurt (1.641) mit großem Abstand vor Jena (648) auf dem ersten Platz. In Eisenach (367) wird noch am wenigsten auf die Kraft der Sonne gesetzt. Das enorme Potenzial von Großanlagen zeigt sich im Kyffhäuserkreis: Dort sind die drittwenigsten PV-Anlagen (1.315) in Thüringen in Betrieb. Durch viele Großanlagen wie zum Beispiel in Kalbsrieth und der Gemeinde Kyffhäuserland ist dieser Landkreis mit 145 Megawatt dennoch Spitzenreiter bei der maximalen Leistung aller installierten PV-Anlagen. Im Landkreis Sonneberg liegt diese installierte Leistung bei 25 Megawatt und im Wartburgkreis bei 115 Megawatt.

Quelle: thega.de

 

 

07.07.2020: Neue Thüringer Richtlinie zur Förderrung von Lastenrädern

Gestern ist die vom Thüringer Umweltministerium aufgelegte "Richtlinie des Freistaats Thüringen zur Förderung von Lastenrädern - Cargobike Invest" in Kraft getreten.

Die Förderung als Zuschuss erhalten alle natürlichen und juristischen Personen des privaten und öffentlichen Rechts mit Haupt(wohn)sitz bzw. mit mindestens einer Betriebsstätte in Thüringen für

  • neue, serienmäßig hergestellte Lastenfahrräder (ohne E-Antrieb), Lastenpedelecs (Lastenräder mit E-Antrieb) und Lasten-S-Pedelecs (Lastenräder mit E-Antrieb mit Höchstgeschwindigkeit bis zu 45 km/h),
  • neue Anhänger mit oder ohne elektronischen Antrieb, die für eine Zuladungsmöglichkeit von minimal 50 kg zugelassen sind und
  • neue Abstellanlagen sowie neues Stellplatzzubehör zum Verwahren und Sichern in Kombination mit geförderten Fahrzeugen.

Die Antragsunterlagen stehen auf der Internetseite der Thüringer Aufbaubank zum Herunterladen bereit:

➡ Cargobike-Invest

 

(Quelle: TMUEN)

 

24.06.2020: Netzwerk Kommunaler Klimaschutz Thüringen (NKKT) durch Landesenergieagentur ThEGA unterstützt

Kommunale Aktivitäten für wirksamen Klimaschutz werden in immer mehr Thüringer Landkreisen, Städten und Gemeinden von KlimaschutzmanagerInnen koordiniert. Um deren Arbeit zu unterstützen und den Austausch untereinander zu erleichtern, fungiert die Landesenergieagentur ThEGA als Netzwerkmanagerin für das Netzwerk Kommunaler Klimaschutz Thüringen (NKKT).

Auf den vierteljährlich stattfindenden Netzwerktreffen werden erfolgreiche Projekte einzelner Kommunen präsentiert und Informationen zu aktuellen Entwicklungen auf Bundes- und Landesebene vermittelt – zum Beispiel neue Förderoptionen, zentrale Unterstützungsangebote oder Neuigkeiten bei den rechtlichen Rahmenbedingungen.

Weitere Informationen finden Sie hier:

➡ Netzwerk kommunaler Klimaschutz Thüringen (NKKT)

 

19.06.2020: Umweltpreis des Landkreises Gotha würdigt in diesem Jahr den klimaangepassten Waldumbau

Fast ein Drittel der Fläche des Landkreises Gotha ist von Wald bedeckt.

Eine zentrale Herausforderung der Forstwirtschaft in den kommenden Jahrzehnten ist die Anpassung der Wälder an die bereits aktuell zu beobachtenden Folgen des Klimawandels. Die gravierenden Veränderungen der Wälder sind durch Rekordhitze und Niederschlagsdefizite in den letzten Jahren im Zeitraffertempo sichtbar geworden. Es wurde schmerzlich deutlich, wie vulnerabel insbesondere Nadelholzreinbestände auf derartige Extremwetterereignisse in Verbindung mit den hierdurch begünstigten Insektenkalamitäten reagieren. Es gilt daher durch zielgerichtetes waldbauliches Vorgehen, standörtlich angepasste und klimaresilientere Mischbestände zu etablieren und die Baumartenvielfalt im Wald zu erhalten bzw. wieder herzustellen.

Der Landkreis Gotha lobt in diesem Jahr den Umweltpreis 2020 unter der Themenstellung „Naturnaher Waldumbau im Zeichen des Klimawandels“ aus!

Gesucht werden Bewirtschafter / Besitzer von Waldflächen aller Eigentumsformen aus dem Landkreis Gotha, die sich bei der Bewirtschaftung ihrer im Landkreis Gotha gelegenen Waldflächen den Herausforderungen des Klimawandels stellen. Die Auszeichnung ist mit 1.500 Euro dotiert.

Bewerbungen können bis zum 17.07.2020 im Landratsamt Gotha, Umweltamt, 18.-März-Straße 50, 99867 Gotha, schriftlich eingereicht werden!

Weitere Informationen finden Sie auf der ➡ Internetseite des Landkreises Gotha.

 

16.04.2020: Landesenergieagentur ThEGA veranstaltet umfangreiche Webinar-Reihe - Teilnahme kostenfrei 

Die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) veranstaltet in der Zeit vom 21.04.2020 bis zum 16.06.2020 eine umfangreiche Webinar-Reihe für verschiedene Zielgruppen. Ein Teil der Webinar-Reihe richtet an sich Thüringer Kommunen, mit Webinaren z. B. zur Sanierung der Straßenbeleuchtung oder dem kommunalen Energiemanagement. Aber auch Thüringer Unternehmen, Architekten, Zweckverbände oder Vereine sind Zielgruppe der Online-Veranstaltungen. Sie können sich unter anderem zu den Bereichen Elektromobilität, betriebliches Mobilitätsmanagement, energieeffizientes Bauen und Sanieren oder Fördermöglichkeiten im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz informieren.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit auf

➡ www.thega.de/webinare

 

16.04.2020: Klimafakten - Argumente statt Behauptungen rund um den Klimawandel

In Zusammenarbeit mit www.klimafakten.de erstellte die Thüringer Landesenergieagentur ThEGA einen Flyer „Klimafakten - Argumente statt Behauptungen rund um den Klimawandel“, der die häufigsten Behauptungen der Klimawandel-Skeptiker auf ihren Wahrheitsgehalt untersucht:

➡ Download Flyer

thega.de

 

26.03.2020: Energieberatung der Verbraucherzentrale in Waltershausen verschoben

Die Verbraucherzentrale Thüringen muss aufgrund der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus den für den 4. April geplanten Energieberatungstermin in Waltershausen auf dem Marktplatz absagen. Der Termin mit dem Infomobil soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.

Alle Informationen zur aktuellen Situation rund um COVID-19 und alle erforderlichen Hilfen und Maßnahmen für betroffene Bürger und Unternehmen sowie Medieninformationen und Rufnummern werden auf der Internetseite des Landratsamtes Gotha unter www.landkreis-gotha.de und der Stadtverwaltung Gotha unter www.gotha.de veröffentlicht.

Die Verbraucherzentrale berät Privatpersonen kostenlos u. a. zu allen Fragen der Energieeinsparung im Haushalt, aktuellen Förderprogrammen für energetische Sanierungsmaßnahmen, erneuerbaren Energien oder auch der Strom- und Heizkostenabrechnung (siehe http://klimaschutz-gotha.de/index.php/energieberatung). Die Beratungen können derzeit telefonisch (0800/809802400) und per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) durchgeführt werden.

Weitere Informationen unter:

www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/onlineberatung

 

Quelle: VZTh e. V.

 

28.02.2020: Nachhaltige Mobilität für Unternehmen - Empfehlungen der Landesenergieagentur zum Einsatz von Elektromobilität

Um die Klimaschutzziele der Bundesregierung und Thüringens zu erfüllen, muss die Verkehrswende forciert werden. Diese Broschüre hilft Unternehmerinnen und Unternehmern dabei, in punkto Mobilität auf dem Laufenden zu bleiben. Sie zeigt, wie sich die Mobilität der Zukunft entwickeln kann, liefert Tipps und praktische Beispiele aus Thüringen und unterstützt bei unternehmerischen Entscheidungen auf diesem Gebiet (thega.de).

➡ Broschüre

 

 

14.02.2020: Aktion „Autofasten Thüringen“ startet am 26. Februar

Die Folgen des Klimawandels sind überall immer mehr spürbar: Hitzerekorde, Überschwemmungen, Wirbelstürme, Dürren, Gletscher schmelzen, Wüsten breiten sich aus. Um das Klima zu schützen, kann jede und jeder einen kleinen Beitrag leisten. Eine Möglichkeit hierfür bietet die Aktion „Autofasten Thüringen“. Wer sein Auto stehen lässt und die öffentlichen Verkehrsmittel, das Fahrrad nutzt oder zu Fuß zur Arbeit kommt, erspart der Atmosphäre klimaschädliche Treibhausgase. Deshalb rufen Bus & Bahn Thüringen e.V. und die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) gemeinsam mit vielen Partnern dazu auf, während der Fastenzeit (26. Februar bis 11. April 2020) das eigene Mobilitätsverhalten zu überdenken und das Auto öfter mal stehen zu lassen.

Spezielle „Autofasten-Tickets“, vergünstigte Abo-Angebote, werden im Rahmen der Aktion von vielen Verkehrsunternehmen angeboten. Mit dem ➡ Mitmach-Kalender können die eigenen Autofasten-Aktivitäten dokumentiert und am Ende der Aktion tolle Preise gewonnen werden!

Weitere Informationen:

➡ autofasten-thueringen.de

 

09.01.2020: Neue Fördermöglichkeiten im Jahr 2020

Mit dem "Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht" (> Link zum Gesetz <) haben Gebäudeeigentümer nun auch die Möglichkeit der steuerlichen Förderung von Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung. Dies gilt jedoch nur für Sanierungsmaßnahmen am selbstgenutzten Wohneigentum.

Die Ausgestaltung der steuerlichen Förderung energetischer Gebäudesanierungen seit 01.01.2020 erfolgt als progressionsunabhängiger Steuerabzug von 20 % der Aufwendungen bis zu einer Investitionsobergrenze von 200.000 Euro. Je Einzelmaßnahme bis maximal insgesamt 40.000 Euro pro Objekt. Förderfähig sind Einzelmaßnahmen, die auch von der KfW als förderfähig eingestuft sind. Zu den förderfähigen Einzelmaßnahmen zählen:

  • Wärmedämmung Wände, Dach, Geschossdecken,
  • Erneuerung Fenster / Außentüren
  • Erneuerung / Neuinstallation Lüftungsanlage
  • Erneuerung Heizungsanlage
  • Einbau digitaler Systemen zur energetischen Betriebs- und Verbrauchsoptimierung
  • Optimierung von Heizungsanlagen

Der Steuerabzug erfolgt im Jahr des Abschlusses der energetischen Sanierungsmaßnahme und im darauffolgenden Kalenderjahr in Höhe von höchstens 7 % der Aufwendungen bis höchstens jeweils 14.000 Euro und im zweiten folgenden Kalenderjahr in Höhe von 6 % der Kosten der energetischen Sanierung bis höchstens 12.000 Euro.

Ebenso verbessern sich im Januar 2020 die Förderkonditionen für Gebäudesanierungsprogramme der KfW deutlich:

➡ Die Änderungen auf kfw.de - Energieeffizient Bauen und Sanieren
Auch das ➡ Marktanreizprogramm zur Förderung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt wurde in wesentlichen Punkten angepasst und gilt seit dem 01.01.2020. Im Rahmen dieser Förderrichtlinie kann bspw. der Austausch einer Ölheizung mit bis zu 45 % gefördert werden. Antragsberechtigt sind hierbei neben Privatpersonen u. a. auch Unternehmen, Kommunen, Zweckverbände und Vereine.

Für Kommunen in Thüringen besteht auch die Möglichkeit die Bundesförderung aus dem Marktanreizprogramm mit der landeseigenen ➡ Thüringer Förderrichtlinie "Klima Invest" zu kombinieren, sodass sich z. B. bei der Erneuerung einer Heizungsanlage in Gebäuden mit kommunaler Nutzung, wie Schulen, Kindergärten oder Verwaltungsgebäuden, eine Förderquote von bis zu 95 Prozent ergibt.

➡ Weitere Informationen auf bafa.de

 

Quelle: BAFA

 

03.01.2020: Thüringer Förderprogramm „Solar Invest“ seit 01.01.2020 erweitert – Förderung für Sonnenstrom und -wärme vom eigenen Dach

Mit dem Thüringer Förderprogramm „Solar Invest“ werden Photovoltaik-Anlagen und Speichertechnik (Stromspeicher, Wärme- und Kältespeicher) gefördert, sofern der erzeugte Strom der Eigen- oder Direktversorgung dient und nicht durch ein öffentliches Netz geleitet wird.

Für das Jahr 2020 stehen insgesamt 4,5 Mio. Euro Fördermittel bereit. Neben Privatpersonen können die Förderung bspw. auch Unternehmen, Kommunen, Wohnungsgenossenschaften oder Vereine beantragen.

Neu sind Fördermöglichkeiten für Mieterwärmemodelle und Investitionen in Hausanschlussstationen.

Neben Investitionen in Solar- und Speicheranlagen für den Eigenverbrauch von Strom soll vor allem der Anteil von Sonnenenergie im Wärmebereich steigen. Auf die Investitionskosten für PV-Anlagen (mit Energiespeicher) wird jeweils ein Zuschuss von bis zu 900 EUR pro kW gewährt. Privatpersonen können eine Förderung bis zu einer Anlagengröße von 10 kW erhalten, also maximal 9.000 EUR.

➡ Weitere Informationen

 

Alle Informationen zur Antragstellung sowie die Antragsformulare , finden Sie auf der Internetseite der

Thüringer Aufbaubank .

 

Auch die Servicestelle Solarenergie der Thüringer Landesenergieagentur (ThEGA) berät zu allen Fragen rund um das Thema:

Servicestelle Solarenergie

 

Mit dem Thüringer Solarrechner können Sie bequem und einfach berechnen, wie wirtschaftlich eine Investition in eine PV- oder Solarthermie-Anlage mit und ohne Speicher für Ihr Haus ist:

Thüringer Solarrechner

 

 

03.12.2019: Klimawandel in Deutschland – Monitoringbericht 2019 von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt vorgelegt

Die Folgen der globalen Erderwärmung werden in Deutschland spürbarer und lassen sich immer besser belegen. Das zeigt der zweite Monitoringbericht der Bundesregierung, der am 26.11.2019 vom Bundesumweltministerium (BMU) und dem Umweltbundesamt (UBA) in Berlin vorgelegt wurde. Demnach hat sich die mittlere Lufttemperatur in Deutschland von 1881 bis 2018 um 1,5 °C erhöht. Allein in den letzten fünf Jahren stieg diese um 0,3 °C an. Dadurch kommt es unter anderem zu mehr Gesundheitsrisiken durch Hitzebelastung, bislang in Deutschland nicht auftretende Krankheiten wie Chikungaya- oder Dengue-Fieber sowie zu stärkeren Ertragsschwankungen in der Landwirtschaft.

Monitoringbericht 2019

Weitere Infos

 

27.11.2019: "10 grüne Schulhöfe für Thüringen" - Wettbewerb 2019/20

(Frist 15.01.2020)

"10 grüne Schulhöfe für Thüringen" ist ein Projekt des Thüringer Umweltministeriums (TMUEN) und der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Ziel ist es, Schulhöfe in grüne, soziale und attraktive Lebens- und Lernräume zu verwandeln. Besonderer Wert wird dabei auf die Themen Artenvielfalt, Klimawandel & Klimawandelanpassung sowie Bodenschutz gelegt. 10 Schulen erhalten eine finanzielle Förderung von insgesamt 150.000 € sowie Unterstützung durch Workshops.

➡ Weitere Infos

➡ Flyer

➡ www.deinschulhof.de

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

25.11.2019: 10. Netzwerktreffen „Energie & Kommune“ - Sommerlicher Wärmeschutz in kommunalen Gebäuden am 05.12.2019 in Erfurt

Aus meteorologischer Sicht war das Jahr 2018 eine Aneinanderreihung von Rekorden. Neben dem niederschlagsärmsten Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung war es zugleich auch das wärmste und sonnenreichste. Sommerliche Temperaturen ab April und eine länger andauernde Hitzewelle Ende Juli/Anfang August machten nicht nur der Natur, sondern auch den Menschen zu schaffen. Durch die hohen Temperaturen und den Wärmeeintrag durch die Sonneneinstrahlung rückt nun auch der sommerliche Wärmeschutz wieder verstärkt in den Fokus - denn der nächste Sommer kommt bestimmt. Doch Wann und wo muss überhaupt gekühlt werden? Wie kann der Energiebedarf für die Kühlung minimiert werden? Was ist der Unterschied zwischen passiver und aktiver Kühlung?

Das 10. Treffen und somit die Jubiläums-Veranstaltung des Netzwerks „Energie & Kommune“ befasst sich in diesem Jahr genau diesen Fragestellungen. Die ThEGA hat wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Vortragsprogramm organisiert, welches den verantwortlichen Akteuren in den Kommunen einen aktuellen Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen, technische Möglichkeiten sowie kommunale Umsetzungs-Beispiele geben wird.

  • Datum: 05.12.2019 , 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
  • Ort: comcenter Brühl, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt
  • Organisator:  Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)

Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an kommunale Vertreter.

➡ Zur Anmeldung

Anmeldeschluss ist der 28. November 2019.

(Quelle: ThEGA.de)

 

15.11.2019: Infomobil der Verbraucherzentrale kommt nach Ohrdruf

Wenn die Heizung veraltet ist und gegen ein modernes, sparsameres Heizsystem ausgetauscht werden soll, entstehen zunächst viele Fragen. Hausbesitzer müssen sich entscheiden, ob sie beispielsweise einen Gas-Brennwertkessel, eine Holzpelletheizung oder eine Wärmepumpe nutzen wollen und ob zusätzlich eine Solaranlage die Warmwasserbereitung unterstützen soll. Bei der Beantwortung dieser Fragen hilft die Verbraucherzentrale Thüringen am

Samstag, 16. November 2019
von 9 bis 15 Uhr auf dem
Marktplatz von Ohrdruf.

Dipl.-Ing. Karsten Tanz, Energieberater der Verbraucherzentrale Thüringen, erklärt im Infomobil, welche Heizsysteme im individuellen Fall sinnvoll und wirtschaftlich sind. Auch zu möglichen Fördermitteln berät der Energieexperte.

Wer das Infomobil verpasst hat, kann unter den Telefonnummern 0800 – 809 802 400 (kostenfrei) oder 0361 – 555140 einen Termin in einer Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Thüringen vereinbaren.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) sind die Beratungen in Thüringen kostenfrei. 

Quelle: VZTh e. V.

 

25.07.2019: 3. Energiemesse des Landkreises Gotha am 13. und 14. September 2019 im Rahmen der Ausbildungsbörse

Zur 3. Energiemesse des Landkreises Gotha, die in diesem Jahr erstmals im Rahmen der Ausbildungsbörse am Freitag dem 13.09.2019 von 10:00 bis 15:00 Uhr und am Samstag dem 14.09.2019 von 9:00 bis 14:00 Uhr im Staatlichen Berufsschulzentrum „Hugo Mairich“ in Gotha in der Kindleber Str. 99b stattfindet, präsentieren Aussteller aus der Region Produkte rund um die Themen Energiesparen, erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Elektromobilität.

Sowohl Privatpersonen als auch Vertreter von Kommunen und öffentlichen Einrichtungen sowie Unternehmen können sich bei der Energiemesse zu interessanten Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten bspw. für Sanierungsvorhaben zur Energieeinsparung oder rund um das Thema Elektromobilität informieren und von Fachleuten beraten lassen. Auch interessante Fachvorträge werden zu hören sein.

Der Eintritt zur Energiemesse ist kostenfrei.

Interessierte Unternehmen, die als Aussteller oder mit Fachvorträgen an der Energiemesse teilnehmen möchten, können sich an den Klimaschutzmanager des Landkreises Gotha wenden:

 

Anmeldungen für Aussteller / Fachvorträge (Standgebühren fallen nicht an)

Jan Heinichen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Betr.: Energiemesse)
Tel.: 03621 / 214-299

Anmeldeformular für Aussteller

 

Öffnungszeiten:

• Freitag, 13.09.2019: 10 bis 15 Uhr
• Samstag, 14.09.2019: 9 bis 14 Uhr

 

Veranstaltungsort:

• Staatliches Berufsschulzentrum „Hugo Mairich“ in Gotha, Kindleber Str. 99b

 

➡ F l y e r

➡ P l a k a t

 

09.04.2019: Landesenergieagentur ThEGA veröffentlicht neue Broschüre "Mit Sonne auf Zukunftskurs: Photovoltaik für Kommunen"

Die Broschüre zeigt, wie Kommunen aus Thüringen auf die Kraft der Sonne setzen, um durch Photovoltaik den Eigenbedarf kommunaler Gebäude zu decken oder solare Mobilität zu nutzen. Eine Checkliste unterstützt beim Umsetzen eigener PV-Projekte. (Veröffentlichung: März 2019).

➡ Download (5.5 MB)                       

ThEGA.de

 

13.03.2019: Klimaschutz - 139.000 Euro für mehr Energieeffizienz bei Technologiekonzern in Waltershausen

Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund hat heute einen Förderbescheid über 139.130 EUR an die Firma Etimex übergeben. Der internationale Technologiekonzern will im Werk Waltershausen die Beleuchtung auf energiesparende LED-Technik umrüsten.

„Es hat sich inzwischen herumgesprochen, dass Unternehmen in Thüringen mit grünen Ideen schwarze Zahlen schreiben. Wir unterstützen das mit unserem Förderprogramm „Green Invest“ weiter. Denn Energieeffizienz ist ein Schlüssel für wirksamen Klimaschutz.

Erfolgreiches Wirtschaften und Klimaschutz gehören fest zusammen“, so Umweltministerin Anja Siegesmund.

Nach der Umrüstung bleiben der Umwelt 125.000 Tonnen klimaschädliches CO2 pro Jahr erspart, der Energiebedarf sinkt um 222.100 kWh pro Jahr. Das entspricht dem Durchschnittsverbrauch von mehr als vierzig 4-Personen-Haushalten.

Seit dem Start des Programms „Green Invest“ im September 2015 hat das Umweltministerium über 1.000 Förderanträge zum klimaschonenden Einsatz von Strom und Wärme erhalten. Rund 85 Prozent davon wurden positiv beschieden. Die Bandbreite reicht dabei von der ersten Beratung bis zur konkreten Investition, etwa in effiziente LED-Beleuchtung oder Wärmerückgewinnung in energieintensiven Anlagen. Mit 23,5 Mio. EUR Fördermitteln forcierte das Thüringer Umweltministerium Gesamtinvestitionen über rund 53 Mio. EUR (Stand: 31.12.2018).

 

Hintergrund

Mit einem Gesamtvolumen von rund 60 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln bis zum Jahr 2020 unterstützt das Thüringer Umweltministerium mit seinem Programm „GREEN Invest“  Energieeffizienzmaßnahmen und innovative Demonstrationsvorhaben zur Nutzung erneuerbarer Energien in Thüringer Unternehmen. Ebenso sind Studien förderfähig, die sich unmittelbar auf das Investitionsvorhaben beziehen. Die Antragstellung erfolgt über die Thüringer Aufbaubank (TAB).

Weitere Informationen unter

https://www.thueringen.de/mam/th8/tmlfun/energie/energieeffizienz/tab_green_invest.pdf

und auf den Seiten der TAB unter

http://www.aufbaubank.de/Foerderprogramme/EN-GREEN-invest-Beratung-und-Investitionen (TMUEN 13.03.2019).

 

Bei Fragen zu den Fördermöglichkeiten können Sie sich an den Klimaschutzmanager wenden.

 

12.03.2019: Thüringer Förderrichtlinie "Klima Invest" erweitert - Fördermittel für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Kommunen

Ab heute gilt eine erweiterte Klima-Invest Förderrichtlinie in Thüringen. Neben Investitionen für Klimaschutz werden jetzt auch Investitionen für Klima-Anpassung gefördert. Für beides stehen im laufenden Jahr 6 Millionen Euro bereit. Kommunen können beispielsweise in mehr Bäume investieren, die Kühle und Schatten spenden oder Betonflächen aufbrechen und begrünen. Die Unterstützung für energetische Gebäudesanierung und weitere Klimaschutzberatung gilt auch weiterhin.

Umweltministerin Anja Siegesmund: „Mit dem neuen Klima-Invest füllen wir unser Klimagesetz mit Leben. Neben vorsorgendem Klimaschutz geht es um den Schutz vor den bereits vorhandenen Auswirkungen der Klimakrise. Die Extremwetter haben zugenommen. Nicht nur die Landwirte, auch gerade die Stadtbevölkerung, litten unter dem Hitze- und Dürresommer 2018. Auch Starkregen tritt häufiger auf. Deshalb machen wir die Kommunen stark für mehr Klimaschutz und Klimaanpassung.“

Neben Planung und Investitionen unterstützt das Umweltministerium zukünftig bei Personalkosten. Kommunen erhalten so die Möglichkeiten, Klimaschutz-  und Energiemanager einzusetzen.

 

Hintergrund

Anträge zur Förderung im Rahmen von Klima-Invest können bei der ➡ Thüringer Aufbaubank gestellt werden.

Die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) steht beratend zu Seite. Die Richtlinie des Landes soll Thüringer Gemeinden und Landkreise in die Lage versetzen, die Förderung des Bundes verstärkt in Anspruch zu nehmen. Die Förderung kommt den Städten und Gemeinden Thüringens vor Ort zu Gute (TMUEN 11.03.2019).

Bei Fragen zu den Fördermöglichkeiten sowie dem Antragsverfahren, können sich die Kommunen des Landkreises Gotha auch an den Klimaschutzmanger wenden, der bei der Antragstellung unterstützt.

 

06.03.2019: Aktuelle Übersicht der Ladeinfrastruktur für Elektro-Autos und Pedelecs im Landkreis Gotha

Eine Übersicht der bestehenden Ladeinfrastruktur im Landkreis Gotha, finden Sie hier:

➡ Ladeinfrastruktur im Landkreis Gotha

 

01.03.2019: Stromspiegel 2019 - Verbrauchen Sie zu viel Strom?

Der Stromspiegel für Deutschland (www.stromspiegel.de) zeigt: Jeder deutsche Haushalt könnte durchschnittlich rund 230 Euro im Jahr sparen. Hochgerechnet auf ganz Deutschland verschwenden private Haushalte jährlich knapp 9 Mrd. Euro und sind für unnötige Emissionen von fast 18 Mio. Tonnen CO2 verantwortlich.

Für den Stromspiegel sind Verbrauchsdaten von rund 226.000 Haushalten aus ganz Deutschland analysiert worden. Aus den Ergebnissen wurden Durchschnittsverbräuche für unterschiedliche Haushalte in sieben Verbrauchsklassen gebildet: von grün (niedriger Stromverbrauch) bis rot (sehr hoher Stromverbrauch).

Mieter und Hausbesitzer können Ihren eigenen Stromverbrauch mit den Durchschnittswerten des Stromspiegels vergleichen und erhalten so Rückschlüsse auf ihr Sparpotenzial. Besonders einfach geht das mit dem interaktiven Online-Rechner „StromCheck“, der auf den Daten des Stromspiegels basiert. Der StromCheck berechnet das Sparpotenzial der Nutzer in Kilowattstunden (kWh), Euro und CO2. Außerdem erstellt der StromCheck einen individuellen Stromspar-Plan und listet Stromspar-Beratungen in der Region auf.

➡ Stromspiegel-Flyer

(stromspiegel.de)

 

06.02.2019: Nationale Klimaschutzinitiative - Energieeffiziente Beleuchtung in der Marienglashöhle als Projekt des Monats vorgestellt

Die Umstellung der Beleuchtung in der Marienglashöhle auf LED-Technik durch die Stadt Friedrichroda, wird im Februar als Praxisbeispiel auf der Internetseite der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit vorgestellt:

➡ zum Artikel

 

08.01.2019: Ab sofort kostenfreie Energiegieberatung für Privathaushalte - Energieeffizienz, Wärme, Strom und Solar in Wohnung und Haus

Die Verbraucherzentrale Thüringen, die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) und das Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz arbeiten zukünftig bei der Energieberatung zusammen. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnen am Freitag in Erfurt Energieministerin Anja Siegesmund, ThEGA-Geschäftsführer Prof. Dieter Sell und Dr. Ralph Walther, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Thüringen.

Kern der Vereinbarung ist die finanzielle Unterstützung für das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Thüringen. Damit wird der beliebte Service rund um Energieeffizienz, Wärme, Strom und Solar in Wohnung und Haus für Thüringerinnen und Thüringer erstmals kostenfrei. So lag der Eigenanteil für Verbraucherinnen und Verbraucher für einen Heiz-Check oder einen Gebäude-Check bislang bei 40 Euro. Durch die neue Kooperation können die Ratsuchenden nun kostenfrei von der Expertise der Energieberater profitieren. Die Beratung findet vor Ort, also bei den Verbrauchern zu Hause, statt.

Ein Ziel der Zusammenarbeit ist, Hauseigentümer zum Heizungstausch zu motivieren und über technische Lösungen und Fördermittel zu informieren. In Thüringen arbeiten seit der letzten Sanierungswelle in den 90er Jahren inzwischen etliche veraltete Heizungsanlagen. Sie sollen durch effizientere Anlagen mit hohem Anteil an erneuerbaren Energien ersetzt werden (TMUEN, 08.01.2019).

Siehe auch: ➡ ENERGIEBERATUNG

➡ Weitere Informationen

 

14.12.2018: Landtag verabschiedet Klimagesetz - Thüringer Gesetz zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (Thüringer Klimagesetz - ThürKlimaG -) 

Mit Beschluss des Landtags hat Thüringen seit heute  - als erstes der neuen Bundesländer - ein Klimagesetz. Es vereint Klimaschutz und Klimaanpassung. Es legt das Ziel fest, den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2050 schrittweise um bis zu 95 Prozent zu senken. 

„Das ist unsere Antwort auf die weltweite Klimakrise. Welche Auswirkungen Wetterextreme auch in Thüringen haben, zeigte uns der vergangene heiße und außerordentlich trockene Sommer. Mit unserem Klimagesetz schützen wir unsere Lebensgrundlagen und geben wichtige Impulse für die Modernisierung unserer Wirtschaft. Auf der Weltklimakonferenz in Kattowitz war allen Delegierten klar: Wir brauchen Klimaschutz auf allen Ebenen - in den Kommunen, in den Regionen, in den Nationalstaaten. Nur wenn wir überall anpacken, haben wir es noch es in der Hand, zunehmend schlimmere Folgen der Klimakrise zu verhindern. Ein Weiter-so wäre verantwortungslos, wir müssen jetzt handeln,“ sagte Umweltministerin Anja Siegesmund heute in Erfurt.

Für den Umbau zu einer klimafreundlichen Wirtschaft und Gesellschaft verfolgt Thüringen einen breiten Ansatz, zu dem jeder und jede beitragen kann. Gesetz und Strategie sind unter Öffentlichkeitsbeteiligung mit Workshops und Diskussionen u.a. im Klima-Pavillon des Umweltministeriums entstanden. Das Umweltministerium hat mit Klima-, Solar-, EMobil- und Green-Invest bereits verschiedene Förderprogramme im Angebot, die für Wirtschaft, Kommunen und Bürgerinnen und Bürger einen finanziellen Anschub für klimafreundliche Investitionen bieten. Das Klimagesetz gibt dazu ein klare und verlässliche Richtung vor und enthält folgende Ziele:

Runter mit den Treibhausgasemissionen mit 70-80-95

Die Treibhausgasemissionen sollen im Vergleich zum Jahr 1990 bis zum Jahr 2030 um bis zu 70 Prozent, bis zum Jahr 2040 um bis zu 80 Prozent und bis zum Jahr 2050 um bis zu 95 Prozent reduziert werden.

Mehr Erneuerbare Energie mit 100 Prozent bis 2040

Das Land Thüringen soll bis zum Jahr 2040 seinen Energiebedarf vollständig durch einen Mix aus Erneuerbaren Energien decken können.

Landesverwaltung als gutes Beispiel bis 2030

Bis zum Jahr 2030 soll die Landesverwaltung klimaneutral arbeiten.

Klimaschutz auf kommunaler Ebene stärken

Landkreise, Städte und Gemeinden werden auch finanziell dabei unterstützt, Strategien zum Klimaschutz und zum Ausbau der Erneuerbaren Energien zu erstellen, sowie Wärmeanalysen und darauf aufbauende Wärmekonzepte. 

Wärme als „hidden champion“

Das Land strebt bis zum Jahr 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand an. Dazu soll ab 2030 der Anteil Erneuerbarer Energien am Energiebedarf in zu sanierenden Gebäuden einen Mindestanteil von 25 Prozent erreichen.

Mit breit diskutierter Klimastrategie auf dem Weg

Herzstück des Gesetzes ist die Integrierte Energie- und Klimastrategie (IEKS). In über 50 Workshops sind gemeinsam mit Thüringer Verbänden und Fachleuten Ideen entstanden, wie wir die Ziele des Klimagesetzes erreichen können. Mit 50 Maßnahmen beschreibt die Strategie den Weg zur Zielerreichung.

(TMUEN 2018)

 

➡ Thüringer Klimagesetz (- ThürKlimaG -)

➡ Ziele des Thüringer Klimagesetzes

(Grafik: TMUEN)

 

03.12.2018: Praxis-Workshops Straßenbeleuchtung 2019

Auch 2019 veranstaltet die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH ThEGA wieder kostenfreie Praxis-Workshops, in denen kommunale Akteure ihr Praxiswissen zum Thema Straßenbeleuchtung ausbauen können.

Das sind die nächsten Workshop-Themen:

  • Grundlagen Modernisierung & Betrieb der Straßenbeleuchtung
    Nächster Termin: 27.03.2019 in Erfurt
     
  • Bestandserfassung und Anlegen kartenbasierter Straßenbeleuchtungskataster
    Nächster Termin: 08.05.2019 in Erfurt
     
  • Beschaffung von LED-Straßenleuchten unter Berücksichtigung von Qualitätskriterien und Lebenszykluskosten
    Nächster Termin: 22.05.2019 in Erfurt

Die Teilnehmerkapazität der Praxis-Workshops ist begrenzt. Melden Sie sich frühzeitig per Mail an.

Kontakt: Michael.Schenk[at]thega.de / Tel.: 0361 5603-311

Ein detaillierte Beschreibung der einzelnen Workshops finden Sie in diesem PDF-Dokument:

➡ Praxis-Workshops Straßenbeleuchtung 2019 (PDF-Datei)

 

 

30.11.2018: 24. Weltklimakonferenz (COP24) findet vom 2. bis 14. Dezember 2018 im polnischen Katowice statt

Die diesjährige Konferenz ist die wichtigste seit der COP21 im Jahr 2015, bei der das Übereinkommen von Paris verabschiedet wurde. Im Mittelpunkt stehen zwei Themen: es sollen erstens die Umsetzungsregeln für das Übereinkommen verabschiedet werden. Nachdem in Paris beschlossen wurde, welche Ziele sich die Staatengemeinschaft setzt und welche Verpflichtungen die Staaten haben, ist jetzt zu entscheiden, wie die Verpflichtungen umgesetzt werden sollen. Zweitens werden die Staaten im Rahmen des Talanoa Dialogs beraten, wie die Klimaziele weltweit verbessert werden können. Von diesem Dialog soll ein starkes Signal für bessere national bestimmte Beiträge (NDCs) im Jahr 2020 ausgehen. Im Rahmenprogramm der Verhandlungen werden Vertreter aus Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft zeigen, dass es eine wachsende weltweite Bewegung für mehr Klimaschutz gibt, die weit über die klassische Umwelt-Community hinausgeht (bmu.de).

Alles rund um die Weltklimakonferenz und Fakten zum Thema, finden sie auf der

➡ Internetseite des Bundesumweltministeriums.

 

 

26.11.2018: Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld - Kommunalrichtlinie 2019 erweitert Kreis der Antragsberechtigten

Ab dem 1. Januar 2019 gibt es für Kommunen und Akteure aus dem kommunalen Umfeld neue Fördermöglichkeiten zur Umsetzung von Klimaschutz-Maßnahmen. Das Bundesumweltministerium hat dazu eine neue Fassung der Kommunalrichtlinie veröffentlicht. Zu den neuen Förderschwerpunkten zählen unter anderem kommunales Energie- und Umweltmanagement, Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs, intelligente Verkehrssteuerung, Maßnahmen zur Abfallentsorgung und Maßnahmen an Klär- und Trinkwasserversorgungsanlagen. Bisherige Förderschwerpunkte bleiben bestehen und wurden an technologische Entwicklungen angepasst.

Neben Kommunen und weiteren Antragsberechtigten, wie z. B. gemeinnützigen Sportvereinen, sind ab 01.01.2019 auch Betriebe, Unternehmen und Organisationen mit mind. 25 Prozent kommunaler Beteiligung antragsberechtigt.

➡ weitere Informationen

➡ Kommunalrichtlinie 2019

 

 

20.11.2018: Verbraucherzentrale und Mieterverein laden in Gotha zum Aktionstag rund um Heizkosten ein

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen und der Mieterverein Gotha und Umgebung e.V. informieren am Donnerstag, 22. November von 14 bis 17 Uhr in Gotha zum Thema Heizkosten. Im Gewerkschaftsladen am Hauptmarkt 47 (Ecke Pfortenstraße) geben die Experten Tipps, wie man seine Heizkosten senkt. Grundlegende Informationen vermittelt ein Vortrag „Heizkosten in Wohnungen senken“, der um 16:00 Uhr stattfindet. Außerdem können sich Mieter individuell und unabhängig zu ihrer Heizkostenabrechnung beraten lassen.

Der Energieberater der Verbraucherzentrale bewertet vor allem den individuellen Verbrauch und die Kosten für das Heizen und die Warmwasserbereitung. Darauf aufbauend erhalten Interessierte Empfehlungen zur Senkung ihres Verbrauchs. Sollte die Abrechnung grundsätzliche Fehler beinhalten, helfen die Rechtsberater des Mietervereins Gotha weiter.

Wer am 22. November mit seiner Heizkostenabrechnung und möglichst der des Vorjahres in den Gewerkschaftsladen am Hauptmarkt kommt, erhält neben einer fundierten Beratung eine kleine Überraschung zum Warmhalten in der anstehenden Heizsaison.

Die reguläre Energieberatung der Verbraucherzentrale findet in Gotha jeden zweiten Donnerstag im Monat am Hauptmarkt 47 statt. Eine vorherige Terminvereinbarung unter den Telefonnummern
0800 – 809 802 400 (kostenfrei) oder 0361 – 5551418 ist erforderlich. Für weitere mietrechtliche Beratungen können Sie die Mitgliedschaft im Mieterverein Gotha und Umgebung e.V. erwerben. Informationen hierzu erhalten Sie unter Tel. 03621 – 400184, unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder auf der Homepage www.mieterverein-gotha.de.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Quelle: Verbraucherzentrale Thüringen e. V.

 

 

22.10.2018: Zeitungsartikel nach der 2. Energiemesse des Landkreises Gotha

➡ Zum Artikel



 

 

15.08.2018: 2. Energiemesse des Landkreises Gotha am 19. und 20. Oktober 2018

Zur 2. Energiemesse des Landkreises Gotha, die wie im letzten Jahr in der dritten Oktoberwoche, am Freitag dem 19.10.2018 von 13:00 bis 18:00 Uhr und am Samstag dem 20.10.2018 von 10:00 bis 15:00 Uhr im Staatlichen Berufsschulzentrum „Hugo Mairich“ in Gotha in der Kindleber Str. 99b stattfindet, präsentieren Aussteller aus der Region Produkte rund um die Themen Energiesparen, erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Elektromobilität.

Sowohl Privatpersonen als auch Vertreter von Kommunen und öffentlichen Einrichtungen sowie Unternehmen können sich bei der Energiemesse zu interessanten Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten bspw. für Sanierungsvorhaben zur Energieeinsparung oder rund um das Thema Elektromobilität informieren und von Fachleuten beraten lassen. Auch interessante Fachvorträge werden zu hören sein.

Der Eintritt zur Energiemesse ist kostenfrei.

Interessierte Unternehmen, die als Aussteller oder mit Fachvorträgen an der Energiemesse teilnehmen möchten, können sich an den Klimaschutzmanager des Landkreises Gotha wenden:

 

Anmeldungen für Aussteller / Fachvorträge (Standgebühren fallen nicht an)

Jan Heinichen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Betr.: Energiemesse)
Tel.: 03621 / 214-299

➡ Anmeldeformular für Aussteller 

 

Öffnungszeiten:

• Freitag, 19.10.2018: 13 bis 18 Uhr
• Samstag, 20.10.2018: 10 bis 15 Uhr

 

Veranstaltungsort:

• Staatliches Berufsschulzentrum „Hugo Mairich“ in Gotha, Kindleber Str. 99b

 

➡ F l y e r

➡ P l a k a t

 

 

07.08.2018: Landesenergieagentur ThEGA veröffentlicht neue Broschüre "Mit Sonne auf Gewinnkurs: Photovoltaik für Unternehmen"

Die neue Broschüre der Thüringer Energie- und Greentech-Agentur zeigt, wie Thüringer Unternehmer Photovoltaiksysteme einsetzen, um sich wettbewerbsfähig und zukunftssicher aufzustellen. Eine Checkliste unterstützt beim Umsetzen:

 

ThEGA.de

 

10.07.2018: Kostenfreie Weiterbildung zum "Kommunalen Energiemanager"

Die Landesenergieagentur ThEGA führt bereits seit fünf Jahren eine Workshop-Reihe zum Thema "Einführung in das kommunale Energiemanagement" durch. Hier bekommen die Teilnehmer aus kommunalen Verwaltungen in Thüringen das nötige Wissen vermittelt, um vor Ort als Energiemanager tätig zu werden. 50 Thüringer Landkreise und Kommunen haben bereits vom kostenfreien Service der ThEGA profitiert und ihre Energiekosten im Gebäudebereich im Schnitt um 10 bis 20 Prozent reduziert – und das allein durch organisatorische bzw. nichtinvestive Maßnahmen, wie z.B. die Anpassung der Heizungseinstellungen an die tatsächliche Gebäudenutzung oder die Optimierung bestehender Energielieferverträge.

Im September startet ein neuer Durchgang mit acht praxisorientierten Workshops zu den Grundlagen des kommunalen Energiemanagements.

Das sind die Inhalte:

  • Organisation des Energiemanagements in der Verwaltung
  • Aufbau eines Verbrauchs-Controllings und Vertragsoptimierung
  • Optimierung des Anlagenbetriebes
  • Erstellung und Präsentation von Energieberichten
  • Identifizierung und Umsetzung investiver Einspar-Maßnahmen
  • Nutzersensibilisierung

Ein dreigliedriges Konzept (Wissensvermittlung, Gebäudebegehung, Verbrauchsmonitoring) garantiert die fachliche Qualifizierung der Teilnehmer, individuelle Problemlösung in ausgewählten Gebäuden vor Ort und kontinuierliche Erfolgskontrolle.

Rund 200 kommunale Gebäude haben die Teilnehmer in den vergangenen Jahren unter die Lupe genommen und auf Sparpotenziale analysiert. Vor allem mit der Optimierung von Heizungs- und Lüftungsanlagen sowie Energielieferverträgen haben die Kommunen mehrere tausend Euro Energiekosten eingespart.

Sie und Ihre Kommune wollen auch von den Potenzialen des kommunalen Energiemanagements profitieren? Dann melden Sie sich zeitnah für den neuen kostenlosen Durchgang zur Einführung in das kommunale Energiemanagement der ThEGA an.

Die Kapazitäten sind begrenzt, eine schnelle Anmeldung wird empfohlen.

 

 

21.06.2018: Das neue "Möhrchenheft" ist da - Nachhaltiges Hausaufgabenheft für Grundschüler im Landkreis Gotha

Der Landkreis Gotha stellt auch im Schuljahr 2018/2019 wieder "Möhrchenhefte" für die Grundschüler der vierten Klassenstufe in den Schulen des Landkreises bereit. Das Nachhaltige Hausaufgabenheft erweitert das Bildungsangebot für nachhaltige Entwicklung im Grundschulbereich. Von Thüringer Städten und Landkreisen initiiert, wird das Möhrchenheft seit 2013 an vielen Thüringer Grundschulen kostenfrei verteilt. In diesem Jahr beziehen sich die Themenseiten im Hausaufgabenheft auf Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Fairen Handel. Interessierte Grundschulen können sich beim Landratsamt Gotha melden:

Landratsamt Gotha
Amt für Bildung, Schulen, Sport und Kultur
Frau Theurich-Epting
Eisenacher Straße 3
99867 Gotha

Telefon: 03621 214-647
Telefax: 03621 214-672

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

➡ weitere Informationen zum Nachhaltigen Hausaufgabenheft

Grafik: moerchenheft.de

 

 

19.06.2018: Aktionstag "Schule trifft Umwelt"

Beim Aktionstag "Schule trifft Umwelt", der am heutigen Tag von 9 bis 14 Uhr auf dem Hauptmarkt in Gotha  stattfand, stellten Schulen ihre Projekte aus den Themenbereichen Umwelt und Nachhaltigkeit vor. So waren auch die beiden diesjährigen Gewinner des Umweltpreises 2018, den der Landkreis Gotha vor einer Woche verliehen hatte vor Ort: Die Grundschule "Ludwig Bechstein" stellte Ihr „Wimmel-Welt-Projekt“ vor und das Gymnasium "Ernestinum" zeigte das Ökogarten-Projekt und eigene Forschungsergebnisse zur Fledermaus-Population im Stadtpark.

Auch Hochschulen, Verbände und Vereine waren präsent. So konnte bspw. mit Pedalkraft Esspresso zubereitet, mit einem Solarkocher aus Sonnenenergie heißer Tee gekocht oder auch eine Runde mit dem Elektro-Go-Kart gedreht werden.

➡ Zum Videobeitrag im MDR Thüringen Journal vom 19.06.2018

 

 

13.06.2018: „Schule trifft Umwelt“ überzeugte als Motto für den Umweltpreis

Den diesjährigen Umweltpreis des Landkreises Gotha teilen sich gleich zwei Schulen: die Grundschule Ludwig-Bechstein in Gotha sowie das Gymnasium Ernestinum in Gotha.

Über den Umweltpreis freuten sich (v. l.) Katrin Schneider, Balkees Al Eoudat und Marion Donath-Frense (Bechstein-Schule) sowie Hannah Jäger, Oskar Stahl, Heidi Preßler, Dr. Lutz Wagner und Franz Kalbe (Ernestinum).

Vertreter beider Schulen konnten die mit insgesamt 1.500 Euro dotierte Ehrung am 12. Juni im Spohrsaal in Gotha entgegennehmen. Inhaltlich richteten sich die Auslobungskriterien des Preises diesmal an Schulen. Die Idee war, dass sich vielfach Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften in ihren Klassen, Arbeits- oder Projektgruppen mit den Grundlagen des Umweltschutzes vertraut machen und daraus Verhaltensweisen oder Lösungen entwickeln, die helfen, eine lebenswerte Umwelt zu erhalten. Insgesamt waren die Projekte von sieben Schulen für den Umweltpreis 2018 vorgeschlagen worden.

Der Leiter des Umweltamtes, Hajo Reuter, würdigte in seiner Moderation alle Bewerbungen als sehr anspruchsvoll. „Sie sind sehr unterschiedlich, manche sehr speziell in die Tiefe gehend, andere sehr breit und umfassend. Aber alle für die jeweilige Schulstufe auf einem unglaublich hohen Niveau.“ Die Jury hat sich für zwei gleichberechtigte Sieger, die zwei verschiedene Schulformen repräsentieren, entschieden.

Die staatliche Grundschule „Ludwig Bechstein“ Gotha hat sich mit ihrem „Wimmel-Welt-Projekt“ beworben: ein Schulgarten mit Bienennährpflanzen, eine Bienenwiese und ein Insektenhotel, selbst gepflanzte Bäume auf dem Areal der Schule, selbstproduzierter Apfelsaft, Ferienausflüge in den Tierpark, zum Imker oder zum Falkner, Umweltquiz und Insektenmemory, Vertiefung im Kunstunterricht. Damit ist es der Schule gelungen, Umweltfragen mit der Erfahrungswelt von Grundschülern zu verknüpfen und in verschiedenen Fächern dazu beizutragen, dass sich die Kinder Wissen über Natur und Umwelt erarbeiten, Zusammenhänge erkennen und zugleich eigene Fertigkeiten vertiefen. Zudem punktete die mit vielen Fotos angereicherte Bewerbung bei den Mitglieder der Jury.

Die Mitglieder der AG „Ökogarten“ des Gymnasiums Ernestinum überzeugten mit dem Projekt Ökogarten. Die Idee dazu entstand schon im Rahmen einer Projektwoche im Jahr 2010, als die damaligen Sechstklässler Ideen für ihren „Ökotraumgarten“ sammelten und umsetzten. Mit dem Ökogarten schufen die Mädchen und Jungen ein einzigartiges grünes Klassenzimmer sowie eine Ruheoase mit Natur- und Nutzgarten und ein einmaliges Biotop für Tiere und Pflanzen. Heute besuchen die Ideengeber des Ökogartens die 9. Klasse und im nächsten Jahr werden sie ihr Projekt jüngeren Schülern anvertrauen in der Hoffnung, ihren „Ökotraumgarten“ weiter leben zu lassen.

 

 

12.06.2018: Aktionstag "Schule trifft Umwelt" am 19. Juni auf dem Hauptmarkt in Gotha

Am Dienstag, dem 19.06.2018, von 9 bis 14 Uhr findet auf dem Hauptmarkt in Gotha der Aktionstag "Schule trifft Umwelt" statt. Schulen präsentieren hier Projekte zu den Themenbereichen Umwelt und Nachhaltigkeit. Auch Hochschulen, Verbände und Vereine stellen sich vor.

So informiert u. a. die Hochschule Nordhausen über Ihr Studienangebot und lädt zum E-Gokartfahren ein. Der Wasser- und Abwasserzweckverband gibt mit seiner Kameratechnik einen Einblick in die Kanalisation unter dem Hauptmarkt, das Landratsamt Gotha stellt sein Angebot der Medienstelle vor und rund um den Einsatz Erneuerbarer Energien informieren die Stadtwerke Gotha. Auch auf der Bühne gibt es ein buntes Programm.

Um 12 Uhr ist ein Vortrag  von Herrn Prof. Dr. Juraj Majzlan vom Institut für Geowissenschaften der Universität Jena im Bürgersaal des Rathauses zu hören. Der Titel des Vortrags: "Wie zerstören wir unsere Umwelt? Der Umweltpreis, den wir für unseren Lebensstil zahlen müssen".

Alle Interessierten sind zum Aktionstag herzlich eingeladen.

 

 

 

11.06.2018: Salzmannschule Schnepfenthal gewinnt Thüringer Klimaschutzpreis

Für die Konzeption einer „Solartankstelle für elektrische Kleingeräte“ wurde das Staatliche Spezialgymnasium für Sprachen in Waltershausen/Schnepfenthal mit dem Thüringer Klimaschutzpreis "Die blaue Libelle" 2018 ausgezeichnet. Den mit 5.000 Euro dotierten Preis erhielt die Schule mit dem Physiklehrer Matthias Weigel und den Schülern der 8. Klasse aus der AG Naturwissenschaft für ihr Klimaschutz-Projekt, das Schülern die Möglichkeit geben soll, ihre elektrischen Kleingeräte zu laden und sich dabei mit der Frage auseinanderzusetzen, wie klimafreundliche Energie erzeugt und gespeichert werden kann. Mit dem Preisgeld kann die Solartankstelle nun auch an der Schule errichtet werden.

➡ weitere Informationen

 

 

28.05.2018: Thüringer Solarrechner online verfügbar - Kostenfrei Wirtschaftlichkeit für Photovoltaik, Energiespeicher, Solarthermie, Freiflächen und Förderung berechnen

Mit dem neuen Thüringer Solarrechner kann z. B. jede Dachfläche in Thüringen auf ihre Eignung für eine PV-Anlage hinsichtlich der möglichen Erträge überprüft werden. Auch die Wirtschaftlichkeitsberechnung und verfügbare Förderoptionen sowie Finanzierungsmöglichkeiten werden angezeigt.

➡ zum Solarrechner

➡ weitere Informationen

 

 

19.04.2018: Neue Thüringer Förrerrichtlinie „E Mobil Invest“ unterstützt Elektromobilität in kommunalen Unternehmen

Die neue Förderrichtlinie des Thüringer Ministeriums für Umwelt Energie und Naturschutz (TMUEN) „E Mobil Invest“, fördert die Elektromobilität in kommunalen Unternehmen. Bis zum Jahr 2020 stehen Fördermittel in Höhe von etwa 1 Million Euro hierfür zur Verfügung. Die Förderrichtlinie tritt Ende des Monats in Kraft.

Förderfähig ist nun z. B. auch die Umrüstung vorhandener Nutzfahrzeuge auf Elektoantriebe. Hierbei können bis zu 40 Prozent der Kosten gefördert werden. Für den Kauf neuer E-Fahrzeuge gilt derselbe Fördersatz. Die maximale Förderhöhe beträgt 15.000 Euro bei Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen und  8.000 Euro bei Elektrofahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen.

➡ weitere Informationen

 

 

22.03.2018: Umweltpreis des Landkreises Gotha 2018 - Bis zum 04. Mai bewerben!

In diesem Jahr wird wieder der Umweltpreis des Landkreises Gotha verliehen. Unter dem Motto "Schule trifft Umwelt" ist der Preis an Schüler, Schulklassen oder Schulen gerichtet, die sich über den schulischen Alltag hinaus in Projekten mit Bezug zu den "Zielen für nachhaltige Entwicklung" der Agenda 2030 der Vereinten Nationen engagieren.

Auszug aus dem Amtsblatt des Landkreises Gotha, Ausgabe vom 22.03.2018:

 

 

08.03.2018: Straßenbeleuchtung - Neue Website der ThEGA unterstützt Thüringer Kommunen beim Modernisieren

Die ThEGA berät Thüringer Kommunen herstellerneutral bei der Optimierung der Straßenbeleuchtung. Die neue Website zeigt, worauf Kommunen achten sollten und informiert über die ThEGA-Angebote:

https://www.thega.de/strassenbeleuchtung/

Zudem bietet die ThEGA Workshops für Thüringer Kommunen zum Thema Straßenbeleuchtung an. Das sind die nächsten Workshop-Themen:

  • Grundlagen Modernisierung & Betrieb der Straßenbeleuchtung
    Nächster Termin: 17.05.2018 in Erfurt
     
  • Bestandserfassung und Anlegen kartenbasierter Straßenbeleuchtungskataster
    Nächster Termin: 31.05.2018 in Erfurt
     
  • Ausschreibung von LED-Straßenleuchten unter Berücksichtigung von Qualitätskriterien und Lebenszykluskosten
    Nächster Termin: 28.06.2016 in Erfurt

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl, sollten sich Interessenten zeitnah anmelden:

➡ weitere Informationen

 

 

01.02.2018: Aufruf zur Beteiligung am Aktionstag "Schule trifft Umwelt"

Am 19. Juni 2018 von 9 bis 14 Uhr haben alle Schulen im Landkreis Gotha die Gelegenheit, sich auf dem Hauptmarkt in Gotha der Öffentlichkeit mit Projekten zum Thema Nachhaltigkeit zu präsentieren. Interessierte Schulen können sich beim Klimaschutzmanager des Landkreises Gotha anmelden.

Anmeldeformular

 

 

19.01.2018: Thüringer Klimaschutzpreis "Die blaue Libelle" - Bewerbung bis 31.03.2018 möglich

Im letzten Jahr wurden zwei Schülerprojekte aus dem Landkreis Gotha mit dem Thüringer Klimaschutzpreis 2017 geehrt und erhielten dafür 4.500 Euro Preisgeld. Der Preis, bei dem sich Privatpersonen, Unternehmen oder Institutionen bewerben können wird einmal im Jahr verliehen.

Bis zum 31. März 2018 können noch Bewerbungen eingereicht werden:

➡ Thüringer Klimaschutzpreis

 

 

10.10.2017: Erste regionale Energiemesse informiert zu Trends und Förderungen

Die erste Energiemesse des Landkreises Gotha öffnet am Freitag, 20. Oktober, um 13 Uhr, im Berufsschulzentrum „Hugo Mairich“ in der Kindleber Straße 99b in Gotha ihre Pforten.

 

Plakat 4e Energiemesse

 

Insgesamt präsentieren 15 Aussteller aus der Region ihre Produkte und Leistungen rund um die Themen Energiesparen, Energieeffizienz, Elektromobilität und erneuerbare Energien. Die Messe steht unter der Schirmherrschaft von Landrat Konrad Gießmann und wurde federführend von Klimaschutzmanager Jan Heinichen organisiert. Der Besuch ist an beiden Tagen kostenfrei möglich; für die Präsentation der Aussteller wird im Rahmen der regionalen Wirtschaftsförderung ebenso kein Entgelt erhoben.

Die Gäste können sich vor Ort u. a. zu Energiegenossenschaften, zu Fragen des Einsatzes erneuerbarer Energien im eigenen Haus, zur Sanierung der Heizungsanlage, zum energieeffizienten Bauen und Sanieren, zum Einsatz von LED-Beleuchtungen sowie zu Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten beraten lassen. Auch die Elektromobilität kommt nicht zu kurz: Händler stellen Autos mit Elektroantrieb vor und Pedalritter können in Ruhe Elektrofahrräder ausprobieren. Fachvorträge, deren Referenten im Anschluss auch für Nachfragen und Diskussionen zur Verfügung stehen, ergänzen das zweitägige Programm.

 

Freitag:

  • 14:00 Uhr: „LED-Beleuchtung im Büro und auf der Straße“ (Hibotec GmbH & Co. KG)

  • 16:00 Uhr: „Bauen im System – So baut man heute“ (MBS GmbH)

Samstag:

  • 11:00 Uhr: „Strom selber machen – Maximale Unabhängigkeit mit Photovoltaik“ (maxx-solar & energie GmbH & Co. KG)

  • 13:30 Uhr: „Energieeffizient Sanieren“(Verbraucherzentrale Thüringen e. V.)

 

Zudem haben alle Besucher die Chance, in einem Energie-Quiz attraktive Preise zu gewinnen. So finden sich ein Probefahrt-Wochenende mit einem Audi A3 E-Tron, dem neuen E-Golf oder eine kostenlose Gebäudeenergieberatung inkl. einem ausführlichem Energiebericht für das Eigenheim im Lostopf. Die Quizfragen werden ab Freitag im Foyer des Berufsschulzentrums ausgegeben und können bis Samstag 12 Uhr mit den hoffentlich richtigen Antworten eingereicht werden. Die Ziehung der Gewinner und Vergabe der Preise erfolgt am Samstag gegen 12:45 Uhr.

Die Energie für das leibliche Wohl liefert die Cafeteria des Berufsschulzentrums, in der Speisen und Getränke während der Energiemesse angeboten werden.

 

Zeit:

Freitag, 20. Oktober 2017, 13:00 bis 18:00 Uhr und Samstag, 21. Oktober 2017, 10:00 bis 15:00 Uhr

 

Ort:

Staatliches Berufsschulzentrum „Hugo Mairich“ Gotha, Kindleber Straße 99b

  

22.09.2017: "Klima Invest" - Thüringer Förderrichtlinie  für kommunalen Klimaschutz

Am Dienstag, dem 19.09.2017 ist die "Richtlinie des Freistaats Thüringen zur Förderung von Klimaschutzmaßnahmen in Kommunen" (kurz: Klima Invest) in Kraft getreten.

Die Thüringer Kommunen sollen mit der Förderung des Freistaats in Höhe von insgesamt 7 Mio. Euro bei Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen, wie z. B. der energetischen Modernisierung von Gebäuden und der Straßenbeleuchtung oder der Umrüstung kommunaler Fuhrparke auf Elektromobilität unterstützt werden.

➡ Faltblatt "Klima Invest"

➡ weitere Informationen

➡ Förderantrag und weitere Informationen bei der Thüringer Aufbaubank

 

 

21.09.2017: Gotha wird als 500. Fairtrade-Town Deutschlands ausgezeichnet

Am Freitag, den 22.09.2017 erhält die Stadt Gotha im Rahmen einer Auszeichnungsfeier um 10:00 Uhr auf dem Unteren Hauptmarkt in Gotha, den Titel "Fairtrade-Stadt". Damit ist Gotha die 500. Stadt in Deutschland, deren Einsatz für fairen Welthandel mit diesem Titel  ausgezeichnet wird.

Zur Eindämmung des  Klimawandels als eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, die besonders Fairtrade-Produzenten und ihre Familien bedroht, unterstützt die Fairtrade Organisation u. a. gezielte Klimaschutzprojekte im globalen Süden, um CO2-Emissionen zu reduzieren, welche in Form von Zertifikaten, den Fairtrade Carbon Credits, gehandelt werden.

➡ Weitere Informationen "Fairtrade Town Gotha"

➡Fairtrade-Klima-Standard

 

 

30.08.2017: Leuchtturm im Klimaschutz - Projekt „CO2-frei zur Schule“ mit 1.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet

Das von-Bülow-Gymnasium Neudietendorf ist Umweltschule in Europa und mit dem Titel "Internationale Agenda-21 Schule“ ausgezeichnet. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein werden im Schulkonzept groß geschrieben. Dies beweisen die zahlreichen Projekte von u.a. der Umweltgruppe, die sich unter Leitung von Dr. Steffen Möller immer wieder mit starken Ideen profiliert und das Projekt „CO2-frei zur Schule“ ins Leben gerufen hat. Unter der Wettbewerbsaufgabe „Wer verzichtet bei seinem täglichen Schulweg aufs Auto und sammelt damit die meisten Punkte?“ startete die Schule im April 2017 einen dreiwöchigen Wettbewerb. Für die tägliche Registrierung jedes Teilnehmers und seiner erzielten Punkte entwickelte die Schule eine eigene Software. Im Rahmen des thüringenweiten Projektes "IdeenMachenSchule", einem von der Thüringer Energie (TEAG) initiierten und geförderten Wettbewerb, wird der aktive Klimasschutz der Schule gewürdigt. Der Energiedienstleister hat die Schule im dritten und letzten Auswertungszeitraum des Wettbewerbsdurchgangs 2016/2017 neben sechs weiteren Thüringer Schulen zum Leuchtturm prämiert und vergibt ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro an das Gymnasium in Neudietendorf.

Auch im Schuljahr 2017/2018 haben Thüringens Schulen die Chance auf Unterstützung ihrer Projekte und können diese online einreichen:

➡  ideenmachenschule.de

 

 

07.08.2017: Praxistest E-Auto: Zwei Tage kostenlos fahren und laden

Das Thüringer Umweltministerium und die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) verlosen im Rahmen der Aktion „Elektrisch durch Thüringen“ für 500 Autofahrer, eine zweitägige Probefahrt mit einem Elektroauto inklusive Ladestrom.

Bis zum 3. September können sich Interessenten bewerben:

➡ elektrisch-durch-thueringen.de

 

 

03.08.2017: Kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale beim Kauf von Haushaltsgeräten

Noch bis zum 31. August geben die Energieberater der Verbraucherzentrale Thüringen kostenlos allen Ratsuchenden, die sich ein neues elektrisches Haushaltsgerät zulegen wollen, Hinweise, worauf man beim Kauf achten sollte. Zudem können sie Tipps geben, wie durch die Anpassung des  Nutzerverhalten zusätzlich Geld gespart werden kann.

Normalerweise kostet die Beratung 5 Euro, gegen Vorlage eines ➡ Gutscheins  ist diese jedoch kostenfrei. Den Gutschein sowie weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link:

vzth.de

Ein Termin für die Beratung in der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Gotha (im Gewerkschaftsladen, Hauptmarkt 47, Zugang in der Pfortenstraße) kann telefonisch unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei) oder unter 0361 – 555140 vereinbart werden.

 

 

01.08.2017: Nationale Klimaschutzinitiative - Nahaufnahme zum Klimaschutz im Landkreis Gotha

Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Gotha wird im August als Praxisbeispiel auf der Internetseite der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit vorgestellt:

➡ Zum Artikel

 

 

27.07.2017: Weiterer Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Mobile in Bad Tabarz und Friedrichroda 

Am Dienstag wurden zwei weitere Ladesäulen für E-Autos im Landkreis Gotha offiziell eröffnet. Sowohl die neue Ladesäule in Bad Tabarz am Spindlerplatz, als auch die baugleiche Säule in der Lindenstraße in Friedrichroda, wurde mit Hilfe von Bundes- und Landesförderung durch die Energieversorgung Inselsberg GmbH in Kooperation mit den Kommunen errichtet. 

Diese Säulen sind Teil eines derzeit im Aufbau befindlichen landesweiten öffentlichen Ladenetzes der Thüringer Energieversorgungsunternehmen, das ein einheitliches Zugangs- und Abrechnungssystem sowie einheitliche Ladetechnik bietet. Die permanent zugänglichen Ladesäulen werden in Kürze auch ohne Voranmeldung, d. h. Kundenkarte genutzt werden können.

Jede Ladesäule ist neben den beiden Typ 2-Anschlüssen für E-Autos (22 kW) auch mit zwei Schutzkontakt-Steckdosen versehen, sodass hier auch die Akkus von Elektrofahrrädern aufgeladen werden können.

 

21.06.2017: Schülerausstellung zur Erzeugung erneuerbarer Energien

Am 22. Juni findet in der Stadtbibliothek "Heinrich Heine" in Gotha von 11 bis 12 Uhr die Eröffnungsveranstaltung der Ausstellung statt, bei der Schüler der Grundschulen "Ludwig Bechstein" aus Gotha und "Immertal" aus Friemar sowie des Gymnasium "Gustav Freytag" ihre Modelle zur Erzeugung erneuerbarer Energien präsentieren. Die Ausstellung wird noch bis zum 09. August in der Bibliothek zu sehen sein. 

Kontakt: Lokale Agenda 21 der Stadt Gotha, Frau Hellmann und Frau Prokopidis, Tel.: 03621/222-735; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

19.06.2017: Thüringer EnergieEffizienzpreis 2017 - Bewerbungen noch bis zum 31. Juli 2017 möglich

Am 08. November wird der Thüringer EnergieEffizienzpreis 2017 auf dem Unternehmertag der Thüringer Energie in Erfurt verliehen.

Ausgezeichnet werden Thüringer Unternehmen, Kommunen und Institutionen, die erfolgreich auf Energiesparen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien setzen, die innovative Projekte umgesetzt und so ihren Energie- und Ressourcenverbrauch gesenkt haben. Sie können ihre Projekte online einreichen.

Der Preis ist mit insgesamt 11.000 Euro dotiert. Das Preisgeld geht an bis zu drei Preisträger und einen Sonderpreisgewinner.

Thüringer EnergieEffizienzpreis 2017

 

 

16.06.2017: Kostenfreie Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen am 13.07.2017 auf dem Marktplatz in Waltershausen

Am Donnerstag, dem 13. Juni 2017 ist das Infomobil der Verbraucherzentrale Thüringen  auf dem Marktplatz in Waltershausen zu Gast. Von 8:30 bis 16 Uhr beantworten die Verbraucherschützer alle Fragen rund um die Themen Energiesparen im Haushalt, Heiztechnik, Wärmedämmung und Erneuerbare Energien.

Die Experten erklären anbieterneutral, welche Maßnahmen sich im individuellen Fall rechnen und geben Tipps zu Fördermöglichkeiten. Auch können Besucher ihre Strom-, Gas- und Heizkostenabrechnungen auf mögliche Fehler überprüfen lassen.

Die Möglichkeit, eine vor-Ort Energieberatung im eigenen Haushalt durchführen zu lassen, besteht ebenfalls. Weitere Informationen hierzu:

➡ Infomobil der Verbraucherzentrale kommt nach Waltershausen

➡ Energieberatungsstelle der Verbraucherzentrale Thüringen in Gotha

 

 

06.06.2017: Klimaschutzpreis "Die Blaue Libelle" 2017 an Schüler des von-Bülow-Gymnasiums verliehen

Für die Entwicklung einer intelligenten Heizungssteuerung, mit der die Schule bereits 30 Prozent Heizkosten in den mit der Steuerung ausgerüsteten Klassenräumen einsparen konnte, wurden die Schüler Niklas Renner und Moritz Pflügner des von-Bülow-Gymnasiums Neudietendorf mit dem Klimaschutzpreis "Die Blaue Libelle" 2017 der Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen ausgezeichnet.

Das Preisgeld in Höhe von 4000 Euro soll dafür eingesetzt werden, die Technologie zu dokumentieren und zu verbreiten

Auch das Projekt "CO2-frei zur Schule" des Schülers Clemens Riese wird mit 500 Euro von der Klimaschutzstiftung gefördert. Der 17-Jährige hatte eine Software entwickelt, bei der die Schüler des von-Bülow-Gymnasiums jeden Tag online angeben können, welches Verkehrsmittel sie für den Schulweg nutzen und für eine klimafreundliche An- und Abreise  Punkte sammeln. Viele Schüler, die sich bisher mit dem Auto zur Schule fahren und abholen ließen, sind durch das Projekt mittlerweile auf das Fahrrad umgestiegen, was durch die nachweisbar höhere Zahl der geparkten Fahrräder an den Abstellplätzen zu sehen ist.

„Die Blaue Libelle“ 2017 verliehen

➡  Zwei Preise für Neudietendorfer Gymnasium

 

 

01.06.2017: Repair Café im Mehrgenerationen Haus in Gotha: Spaß am Reparieren zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beitragen

Jeden 1. Montag im Monat findet um 15:00 Uhr im Mehrgenerationen Haus am Hauptmarkt 17 in Gotha ein Repair Café Termin statt.

Bei Kaffee und Kuchen kümmern sich ehrenamtlichen Reparaturexperten um kaputte Gegenstände, egal ob Toaster, (Mobil-)Telefon, Hose oder Stuhl. Mitgebracht werden kann alles, was eine Person alleine tragen kann. 

Alle Reparaturen und die Hilfe zur Selbsthilfe sind kostenfrei.

Das Reparieren in Café-Atmosphäre fördert so Kontakte in der Nachbarschaft, spart gleichzeitig Geld und Rohstoffe und trägt zur Reduktion von klimaschädlichen Treibhausgasemissionen bei.

➡ Repair Café Gotha

 

 

11.05.2017: Kostenfreie Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen auf dem Neumarkt

Am Donnerstag, dem 11. Mai 2017 ist das Infomobil der Verbraucherzentrale Thüringen in Gotha auf dem Neumarkt zu Gast. Von 10 bis 17 Uhr beantworten die Verbraucherschützer alle Fragen rund um die Themen Energiesparen im Haushalt, Heiztechnik, Wärmedämmung und Erneuerbare Energien.

Die Möglichkeit, eine vor-Ort Energieberatung im eigenen Haushalt durchführen zu lassen, besteht auch. Weitere Informationen hierzu:

➡ Energieberatungsstelle der Verbraucherzentrale Thüringen in Gotha

 

 

10.05.2017: Beteiligung an der Erarbeitung der Thüringer Energie- und Klimaschutzstrategie

Das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz hat die Online-Beteiligung zur Erarbeitung der Thüringer Energie- und Klimaschutzstrategie gestartet. Die Grundlage für die Strategie bildet ein wissenschaftliches Gutachten des Leipziger Instituts für Energie.

Mit der Thüringer Energie- und Klimaschutzstrategie werden konkrete Maßnahmen erarbeitet, um die Klima- und Energieziele des geplanten Thüringer Klimagesetzes zu erreichen.

Bis zum 14.06.2017 können 50 Maßnahmenvorschläge in sieben Handlungsfeldern des Klimaschutzes  diskutiert, kommentiert und bewertet werden:

➡ Zum Beteiligungsportal

➡ Weitere Informationen

 

 

06.04.2017 Bad Tabarz: Modellvorhaben zur Energieoptimierung von Hotels und Herbergen

Am 06. April 2017 fand in Bad Tabarz im Hotel „Am Burgholz“ ein Netzwerktreffen im Rahmen eines Projektes der Deutschen Energie-Agentur (dena) statt, das Hotels und Herbergen bei der energetischen Sanierung sowie gering-investiven Optimierungen unterstützt. 

In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Modellvorhaben „Check-in Energieeffizienz“, das Anfang 2015 gestartet ist, werden an rund 30 ausgewählten Hotels und Herbergen aus ganz Deutschland die Einsparpotenziale im Bereich der Energiekosten und Treibhausgasemissionen durch verschiedene Sanierungsvarianten untersucht und wirtschaftlich, sozial sowie ökologisch tragfähige Konzepte entwickelt. Thüringenweit ist das Hotel „Am Burgholz“ die einzige Einrichtung, die an diesem Modellprojekt beteiligt ist.

Die Schwerpunkte des bis 2019 laufenden Vorhabens sollen in den nächsten beiden Jahren die Umsetzung der geplanten Effizienzmaßnahmen und die Kommunikation der im Projekt entwickelten Lösungsansätze im Bereich der Kommunikation, Beratung und Finanzierung sein.

Weitere Informationen finden Sie auf der Projekt-Website: Modellvorhaben "Check-in Energieeffizienz"

 

 

15.03.2017 Kommunales Energie- und Klimaschutzforum zum Thema: Fördermittel für den kommunalen Klimaschutz

Am 15.03.2017 wurde im Landratsamt Gotha eine Informationsveranstaltung für die Kommunen im Landkreis Gotha zum Thema 'Fördermittel für den kommunalen Klimaschutz' durchgeführt.

Als Referenten waren ein Experte des Service- und Kompetenzzentrums Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) sowie ein Berater der Thüringer Aufbaubank (TAB) eingeladen. In den Vorträgen wurde die Bandbreite der Förderinstrumente vorstellt, die für den kommunalen Klimaschutz durch die Programme des Bundes und des Landes zur Verfügung stehen: von der energetischen Gebäudesanierung über die Möglichkeit zur Nutzung der Elektromobilität in kommunalen Fuhrparken bis hin zur Förderrichtlinie „Solar Invest“, die in Thüringen den Ausbau der Solarenergie für den Eigenverbrauch sowie Mieterstrommodelle unterstützt.

 

 

09.03.2017 Von-Bülow-Gymnasium erhält den Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung

Über 140 Schülerteams aus dem Bundesgebiet hatten sich mit verschiedenen Klimaschutz-Projekten um die Auszeichnung beworben. Die Wettbewerbsjury hatte am 1. März fünf Sieger ermittelt, die jeweils 10.000 Euro Preisgeld erhielten. Neben Schulen aus Darmstadt, Lenggries (Bayern), Lüneburg und Rüsselsheim, konnte auch die Umwelt-AG „Enviro“ des Von-Bülow-Gymnasiums in Neudietendorf mit ihren Energiespar- und Klimaschutz-Aktivitäten überzeugen.

Am Abend des 22. Mai findet die festliche Preisverleihung im Allianz Forum am Pariser Platz in Berlin statt. Zusätzlich werden die Gewinner am Vormittag bei einem Besuch im Bundeskanzleramt geehrt.

Mit dem Deutschen Klimapreis zeichnet die Allianz Umweltstiftung das aktive Klimaschutz-Engagement von Schulen aus. Er wird jährlich verliehen und soll Schüler wie Lehrer dazu motivieren, sich dem wichtigen Thema „Klimaschutz“ mit Spaß und positivem Engagement zu widmen.

Weitere Informationen finden sie hier:

https://umweltstiftung.allianz.de/aktuelles/news/2017/kp17-gewinner/

 

 

16.02.2017 Energiesparmeister 2017: 1. Platz in Thüringen geht an das Von-Bülow-Gymnasium Neudietendorf

Das Von-Bülow-Gymnasium aus der Landgemeinde Nesse-Apfelstädt hat das beste schulische Klimaschutzprojekt im Freistaat Thüringen. Bei der Auszeichnung der 16 Energiesparmeister-Schulen in den Bundesländern, hat sich das Von-Bülow-Gymnasium mit einem Klimaschutz-Schulprojekt zur Energiespeicherung durchgesetzt und liegt damit in Thüringen an der Spitze. Die Expertenjury des vom Bundesumweltministerium geförderten Energiesparmeister-Wettbewerbs hatte am 15. Februar 2017 das beste Projekt in jedem Bundesland ausgewählt und diese mit jeweils 2.500 Euro prämiert.

Seit dem 16.02.2017 treten die 16 Siegerschulen in Deutschland in einer finalen Online-Abstimmung noch einmal gegeneinander an.

Per Mausklick kann jeder Internetnutzer bis zum 12.03.2017 einmal pro Tag abstimmen, welche der 16 Energiesparmeister-Schulen am 24.03.2017 zum Bundessieger gekürt wird und den mit einem zusätzlichen Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro dotierten Titel „Energiesparmeister Gold“ nach Hause holt.

Zum Online-Voting, der aktuellen Rangliste und Projektbeschreibung:

http://www.energiesparmeister.de/preistraeger/energiesparmeister-2017/voting/projekt/thueringen-die-forscher/

 

2017 02 21 Energiesparmeister 2017 Landessieger Thueringen Gymnasium Neudietendorf

 

 

15.02.2017 Bundesprogramm zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Im Rahmen des Bundesprogramms Ladeinfrastruktur des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) können private Investoren, Städte und Gemeinden ab 1. März 2017 Förderanträge stellen. Ziel ist der Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit bundesweit 15.000 Ladesäulen, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden.

Weitere Informationen: Bundesprogramm Ladeinfrastruktur

 

 

31.01.2017 Förderung der Elektromobilität für Thüringer Kommunen und kommunale Unternehmen 2017

Auch in diesem Jahr sind für Kommunen und kommunale Unternehmen im Freistaat wieder Fördermittel für die Anschaffung von Elektrofahrzeugen und Ladestationen, sowie Gutachten und Studien durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) bereitgestellt worden.

Bis zu 8.000 Euro Fördermittel gibt es für die Anschaffung rein elektrisch angetriebener Fahrzeuge und bis zu 15.000 Euro für Ladeinfrastruktur. Auch Gutachten und Studien, die für die Umsetzung von Elektromobilitätsprojekten erforderlich sind, fördert der Freistaat mit bis zu 50 % der Gesamtkosten.

Weitere Informationen zur Förderung:

 

 

17.01.2017 Umzug der Energieberatungsstelle der Verbraucherzentrale in Gotha

In Gotha zieht die Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen um und ist nun in den Räumen im Gewerkschaftsladen zu finden.

Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat ist Diplom-Ingenieur Karsten Tanz künftig im Gewerkschaftsladen Gotha vor Ort und hilft Verbrauchern bei Energiefragen. Herr Tanz ist seit Jahren als Energieberater bei der Verbraucherzentrale in Thüringen tätig. Von dieser Praxiserfahrung profitieren Verbraucher und Verbraucherinnen, ganz egal ob es um Heizkostenabrechnungen, Energiespartipps, Schimmelbefall, Sanierung oder Fördermittel geht.

„Oftmals lässt sich schon mit kleinen Veränderungen im Energieverbrauch bares Geld sparen. Dabei möchten wir möglichst vielen Verbrauchern und Verbraucherinnen helfen“, sagt Dr. Ralph Walther, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Thüringen. „Für Bürger, die Transferleistungen beziehen, können wir die Beratung gar kostenfrei anbieten.“

Die Energieberatung, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird, findet jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat am Hauptmarkt 47 (Ecke Pfortenstraße) in Gotha statt. Eine vorherige Terminvereinbarung unter 0800 809 802 400 (kostenfrei) oder unter (0361) 555 140 ist notwendig. Die ersten zehn Ratsuchenden erhalten zum Start eine kleine Überraschung.

 

 

05.12.2016 Impuls für die Elektromobilität: E-Bike-Ladestation steigert Attraktivität für Radtouristen

Im Drei-Gleichen-Ortsteil Mühlberg ist heute eine neue Ladestation für Elektrofahrräder im Landkreis Gotha in Betrieb gegangen. Weitere sollen im kommenden Jahr an touristisch interessanten Orten, etwa auf dem Großen Inselsberg, folgen. Die Mühlberger Ladestation besteht aus zwei Schließfächern, in denen je zwei Schuko-Steckdosen untergebracht sind und neben Ladegerät und Akku auch Fahrradhelm und Taschen sicher aufbewahrt werden können. Insgesamt lassen sich somit vier Pedelecs zeitgleich laden.

Die Bedienung der Schließfächer ist einfach und selbsterklärend, eine vorherige Registrierung nicht erforderlich. Die Schlüssel sind in der Kulturscheune erhältlich, die täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet ist. Die Nutzungsgebühr beträgt 1 Euro je Schließfach. In der Zwischenzeit lässt sich die Umgebung unbeschwert erkunden. Die nahegelegene Mühlburg, die Kulturscheune oder die Gastwirtschaften Mühlbergs sind stets einen Abstecher wert.

Das Vorhaben wurde über die LEADER-Förderung bezuschusst. Die Gesamtkosten der Ladestation betragen rund 3.200 €, davon sind 2.400 € Fördermittel und der Eigenanteil der Gemeinde beträgt rund 800 €. Drei weitere Ladestationen sind im Rahmen der letzten Fachbeiratssitzung der Regionalen Aktionsgruppe (RAG) Gotha-Ilmkreis-Erfurt e. V. am 23.11.2016 bestätigt worden. Diese sollen dann in Tabarz am Großen Inselsberg und am KUKUNA sowie in Georgenthal am Apfelstädtradweg in der Nähe des Kurparks aufgestellt werden.

Insofern im nächsten Jahr noch weitere Ladestationen hinzukommen, plant der Tourismusverband Thüringer Wald/Gothaer Land e. V. demnächst einen Flyer über Standorte der öffentlichen Ladestationen als Ergänzung zur vorliegenden Radkarte des Landkreises Gotha zu erstellen.

In diesem Zusammenhang wird auch um Information gebeten, wo weitere öffentlich zugängliche Ladestationen für E-Bikes geplant bzw. bereits vorhanden sind.

 

E Bike Ladestation Mhlberg

Christel Friedrich nutzte mit Unterstützung von Drei-Gleichen-Bürgermeister Jens Leffler, Landrat Konrad Gießmann und Ortsteilbürgermeister Karsten Ullrich (v.l.) die Neuerung, um die Akkus ihres Rades zu laden.

 

 

09.11.2016 Thüringer EnergieEffizienpreis an ein Unternehmen aus dem Landkreis Gotha verliehen

Am 9. November hat Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund vier Thüringer Unternehmen mit dem Thüringer EnergieEffizienzpreises 2016 ausgezeichnet. Aus insgesamt 27 eingereichten Bewerbungen wurden die Preisträger von einer sechsköpfigen Experten-Jury ausgewählt.

Aus dem Landkreis Gotha konnte die Hako GmbH aus Waltershausen den begehrten Preis in Empfang nehmen. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen für die Entwicklung des innovativen Hybrid-Elektro-Fahrzeuges „Green Multicar“, das für energieeffiziente Arbeitsabläufe in Kommunen entwickelt wurde.

 

Die Gewinner des Thüringer EnergieEffizienpreis 2016: Aus dem Landkreis Gotha wurde die Hako GmbH Waltershausen ausgezeichnet. Def Leiter der Konstruktionsabteilung, Sven Gebhardt (vierter von links), nahm den Preis entgegen (Foto: ThEGA).

Die Gewinner des Thüringer EnergieEffizienpreises 2016: Aus dem Landkreis Gotha wurde die Hako GmbH aus Waltershausen ausgezeichnet. Der Leiter der Konstruktionsabteilung, Herr Sven Gebhardt (vierter von links), nahm den Preis entgegen (Foto: ThEGA).

 

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA):

Thüringer EnergieEffizienzpreises 2016

 

 

02.11.2016 Umweltgespräch im "von-Bülow-Gymnasium Neudietendorf" zu den Themen Klimawandel, Klimaschutz und Strategien zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels

Bereits zum dritten Mal wurde im "von-Bülow-Gymnasium“ in Neudietendorf ein Umweltgespräch mit den Schülern der 10. Klassen veranstaltet, die sich zuvor im Unterricht intensiv mit dem Themenblock "Globale Umweltprobleme", (insbes. Klimawandel, Ozonloch und Smog) auseinandergesetzt hatten. Herr Dr. Steffen Möller, Lehrer für Biologie, Chemie sowie Naturwissenschaft und Technik an der zertifizierten Umweltschule, hatte die Veranstaltung bereits 2014 ins Leben gerufen.

Am 2. November diskutierten die geladenen Gäste, der stellvertretende Bürgermeister der Landgemeinde Nesse-Apfelstädt, Herr Detlef Stender, die Revierförsterin Frau Uta Krispin, ein Mitarbeiter der Thüringer Klimaagentur, Herr Tobias Neumann sowie der Klimaschutzmanager des Landkreises Gotha, Herr Jan Heinichen mit den Schülern die Fragen, welche Veränderungen der Klimawandel für die Region mit sich bringt, welche Maßnahmen zur Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen ergriffen werden können und welche Anpassungsmaßnahmen an die Folgen des Klimawandels möglich sind. Die zahlreichen Fragen, die die Schüler an die Vertreter aus Politik und Verwaltung hatten, spiegelten das große Interesse an dieser aktuellen Thematik wider.

 

16.10.2016 "Solar Invest" Förderrichtlinie in Kraft getreten 

Als Reaktion auf die aktuelle EEG-Novelle (EEG 2017) und die dadurch geänderten Rahmenbedingungen der Energiewende sowie die Stagnation beim Ausbau der Photovoltaik, die in den vergangenen Jahren zu verzeichnen war, legt das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) ein neues Förderprogramm auf. Die Förderrichtlinie ist am 16.10.2016 in Kraft getreten und soll neue Impulse für den Klimaschutz und die Nutzung der Solarenergie in Thüringen geben. Bis Ende 2019 wird die Richtlinie gültig sein.

Gefördert werden PV-Anlagen, Speicher (Strom- und Wärmespeicher), Mieterstrommodelle und Beratungsleistungen zu Ausschreibungen nach EEG 2017. Antragsunterlagen können ab 14.11.2016 bei der Thüringer Aufbaubank (TAB) bezogen werden.

Die Eckpunkte sowie die vollständige Förderrichtlinie "Solar Invest" sind auf der Website des TMUEN zu finden.

 

 

16.09. bis 30.09.2016 "Faire Woche" in Gotha

Flyer Fairtrade Town neu

 

 

15.06.2016 Kommunales Energie- und Klimaschutzforum zum Thema Straßenbeleuchtung

Am 15.06.2016 wurde im Landratsamt Gotha eine Informationsveranstaltung für die Kommunen im Landkreis Gotha zum Thema 'Energetische Modernisierung der Straßenbeleuchtung: Fördermittel, Finanzierung und Einsparmöglichkeiten' durchgeführt. Als Gäste waren ein Experte der Thüringer Energie- und Greentech-Agentur (ThEGA) sowie Fachplaner eingeladen, die für Kommunen im Landkreis Gotha bereits Maßnahmen umgesetzt haben. Es wurde diskutiert, welche technischen Lösungen zur Einsparung von Energiekosten und Treibhausgasemissionen existieren und welche Möglichkeiten zur Finanzierung genutzt werden können.

 

 

01.04.2016 Klimaschutzmanager nimmt seine Arbeit auf

Den Klimaschutz auf lokaler Ebene voranzubringen ist seine Aufgabe: Jan Heinichen hat am 01.04.2016 seine Arbeit im Landratsamt Gotha aufgenommen. Der Diplom-Geograf und gebürtige Gothaer wird als Klimaschutzmanager ein völlig neues Tätigkeitsfeld bearbeiten. Dazu zählen der Aufbau eines Berater-Netzwerks und eines Klimaschutz-Controlling-Systems, ferner die Beratung von Städten und Gemeinden zu Fördermöglichkeiten bei klimarelevanten Sanierungs- oder Investitionsvorhaben sowie die Umsetzung von Maßnahmen, die bereits im Klimaschutzkonzept des Landkreises beschrieben worden sind. Heinichen wirkte nach seinem Studium in Jena seit 2009 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter der TU München und an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Der 36-Jährige forschte dort insbesondere zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die CO2- und Treibhausgasbilanzen unterschiedlicher Landnutzungstypen auf organischen Böden. In einem ersten Schritt will Heinichen den Kontakt zu lokalen Akteuren suchen, insbesondere zu den Bürgermeistern und VG-Vorsitzenden und den Vertretern der lokalen Agenda 21, um sich und sein Leistungsspektrum vorzustellen.

„Der Kreistag hat mit dem Klimaschutzkonzept und dessen Annahme seinen Willen bekundet, auf unserer Ebene einen Beitrag zu leisten, um Emissionen einzusparen und zu einem nachhaltigeren energetischen Verbrauchsverhalten zu gelangen“, umreißt der für Kreisentwicklung zuständige Erste Beigeordnete Helmut Marx. So sei es folgerichtig gewesen, einen Klimaschutzmanager als zentralen Ansprechpartner im Landratsamt zu verankern. Diese Forderung, Expertenwissen auf lokaler Ebene in einer Stelle zu bündeln, sei auch eine Empfehlung aus dem 2013 fertig gestellten Klimaschutzkonzept gewesen. Rund 110.000 Euro inklusive einer Bundesförderung von knapp 72.000 Euro investierte der Landkreis Gotha für die Analyse des Status quo und die Beschreibung von Strategien und Maßnahmen zur Emissionsreduzierung. Für die Finanzierung der Stelle des Klimaschutzmanagers kann der Landkreis ebenfalls auf eine Bundesförderung setzen.  

 

2016-04-11 klimaschutzmanager und  1.BG klein

 Der Erste Beigeordnete Helmut Marx stellt den Klimaschutzmanager Jan Heinichen (links) vor.

 

 

08.07.2015 Fördermittelbescheid "Klimaschutzmanagement" liegt vor

Nachdem der Landkreis Gotha im Dezember 2014 den Fördermittelantrag für ein Klimaschutzmanagement des Landkreises gestellt hatte, ging nunmehr mit Schreiben vom 08.07.2015 der Zuwendungsbescheid im Landratsamt Gotha ein. Danach wird für den Zeitraum vom 01.10.2015 bis 30.09.2018 die Einstellung eines/einer Klimaschutzmanagers/-In gefördert. Der Landkreis Gotha ist somit in der Lage, das 2012/2013 erstelllte Integrierte Klimaschutzkonzept gemeinsam mit den Gemeinden, die der gemeinsamen Vereinbarung zum Klimaschutzmanagement gefolgt sind, zielführend umzusetzen."

 

 

29.01.2015: Podiumsdiskussion im „Von-Bülow-Gymnasium“ Neudietendorf 

Im Rahmen eines Umweltgespräches nahmen am 29.01.2015 der Bürgermeister der Landgemeinde Nesse-Apfelstädt Herr Christian Jacob, die Revierförsterin Frau Uta Krispin, der Naturschutzbeauftragte der Nesse-Apfelstädt-Gemeinde Herr Swen Meyer sowie als Vertreter des Landratsamtes Gotha Herr Hajo Reuter, Leiter des Umweltamtes und Herr Raic Pache, Mitarbeiter im  Amt für Bauverwaltung und Kreisentwicklung an einer Podiumsdiskussion im „Von-Bülow-Gymnasium“ Neudietendorf teil. Zusammen mit Schülern der Klassen 10c und 10d wurden Ursachen und Folgen des Klimawandels aufgezeigt sowie Möglichkeiten zur Gegensteuerung, die sich aus Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen ergeben, diskutiert.

 

 

10.12.2014: Fördermittelantrag Klimaschutzmanagement gestellt

Um die Umsetzung des „Integrierten Klimaschutzkonzeptes für den Landkreis Gotha und seine Gemeinden“ weiter voranzutreiben hat der Landkreis im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative den Antrag zur Bewilligung von Fördermittel für den Aufbau eines Klimaschutz-Controllingsystems (Schaffung einer Stelle für Klimaschutzmanagement; Klimaschutzmanager/in für vorerst 3 Jahre) beim Projektträger Jülich, Berlin, beantragt.

 

 

12.03.2014: Kreistagsbeschluss

Der Kreistag Gotha hat in seiner Sitzung am 12.03.2014 den Beschluss zur Annahme und Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes für den Landkreis Gotha und seine Kommunen sowie den Aufbau eines Klimaschutzmanagements beschlossen. Im Ergebnis dessen soll 2015 die Einstellung eines Klimaschutzmanagers für den Landkreis und seine Kommunen vorgenommen werden, unter der Voraussetzung, dass eine diesbezügliche Förderung nach Klimaschutzrichtlinie des Bundesumweltministeriums erwirkt werden kann.

 

 

01.02.2014: Projekt des Monats Februar

Auszeichnung vom Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz

Landkreis Gotha: Pionierleistungen für den Klimaschutz in der Region

 

 

28.10.2013: Abschlussveranstaltung

Zur Abschlussveranstaltung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes lädt der Landkreis alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich am 28.10.2013 um 18:00 Uhr in den Spohrsaal (Reinhardsbrunner Str. 23 in 99867 Gotha) ein.

 

 

28.08.2013: 5. Lenkungsgruppensitzung

In der 5. Lenkungsgruppensitzung zum Integrierten Klimaschutzkonzept wurden folgende Themen behandelt:

  • Bestands- und Potenzialanalyse: Überblick über den aktuellen Zeitplan und Zusammenfassung der bereits erfolgten Potenzialanalyse und deren Ergebnisse
  • Vorstellung und Besprechung des gesamten Maßnahmenkatalogs

 

 

08.08.2013: 4. Lenkungsgruppensitzung

In der 4. Lenkungsgruppensitzung zum Integrierten Klimaschutzkonzept wurden folgende Themen behandelt:

  • Aktueller Stand des Konzeptes - Festlegung der Abschlussveranstaltung auf Montag, den 28.10.2013
  • Bestandsanalyse:Hoher Anteil des Verkehrs am Energieverbrauch des Landkreises; Exponentieller Zuwachs bei Solarstrom von 2008-2011
  • Potenzialanalyse: Kurze Beleuchtung aller regenerativen Energieträger
  • Handlungsmaßnahmen: Als Beispielmaßnahme wurde der Klimaschutzmanager besprochen.

 

 

19.06.2013: 2. Expertenworkshop Energieversorgung

Im 2. Expertenworkshop zur Energieversorgung wurden ebenfalls zwei der im 1. Workshop erarbeiteten Handlungsansätze ausgewählt und vertieft:

  • Vergleichen verschiedener Stromlieferungsmodelle der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (Landesverband Franken e.V.) für den Bau von Photovoltaikanlagen auf Dächern der Wohnungsbaugesellschaften
  • Analyse der bisherigen Verwertung biogener Reststoffe im Landkreis Gotha und Ermittlung des Potentials einer verbesserten energetischen Verwertung

 

 

12.06.2013: 2. Expertenworkshop Tourismus und Verkehr

Im 2. Expertenworkshop Tourismus und Verkehr wurden zwei der im 1. Workshop erarbeiteten Handlungsansätze ausgewählt und vertieft:

  • Schaffen einer Verknüpfungs- und Koordinierungsstelle für den Bereich Tourismus und Verkehr zur Verbesserung des Marketings und der Kommunikation zwischen den beiden Bereichen
  • Implementierung des Energietourismus anhand zweier konkreter Radweg-Vorschläge, deren Streckenführung entlang verschiedener regenerativer Energieanlagen verläuft

 

 

13.03.2013: 3. Lenkungsgruppensitzung

In der 3. Lenkungsgruppensitzung zum Integrierten Klimaschutzkonzept wurden folgende Themen behandelt:

  • Ergebnisse und erarbeitete Ansatzpunkte der ersten Expertenworkshops (1. Expertenworkshop Tourismus und Verkehr 07.02.13, 1. Expertenworkshop Energieversorgung 25.02.13)
  • Terminierung und Vorbereitung der Projektgruppen-Treffen
  • Potentialermittlung und Schwerpunkte der Erneuerbaren Energien im Landkreis Gotha (Biomasse, Windkraft und Freiflächenphotovoltaik)
  • Projektverlängerung bis Ende Oktober 2013 und Erneuerung des Zeitplanes

 

 

25.02.2013: 1. Expertenworkshop Energieversorgung

Im 1. Expertenworkshop zum Thema Energieversorgung (Konzentration auf Biomasse, Photovoltaik und Windkraft) wurden folgende Handlungsansätze erarbeitet:

  • Untersuchung der Möglichkeiten zur biogenen Reststoffverwertung
  • Photovoltaik auf Gebäuden der Wohnungsbaugenossenschaften
  • Kooperation von Bürgern, Stadtwerken und Banken zur Erarbeitung bürgerschaftlich getragener Großprojekte im Bereich der nachhaltigen Energieerzeugung
  • Vermehrter Bau und Nutzung von Klein-Windkraftanlagen

 

 

07.02.2013: 1. Expertenworkshop Tourismus und Verkehr

Im 1. Expertenworkshop zu den Themen Tourismus und Verkehr wurden folgende Handlungsansätze erarbeitet:

  • Stärkung des Radverkehrs durch Steigerung der Attraktivität ( z. B. Verbesserung der Beschilderung, Etablierung von Pedelecs)
  • Aufbau eines "Energie"-Tourismus (Verknüpfung von Tourismus mit dem Thema regenerative Energie)
  • Verbesserung der Verknüpfung des Tourismus mit dem öffentlichen Personennahverkehr
  • Ausbau des Marketings

 

 

10.12.2012: 2. Lenkungsgruppensitzung

In der 2. Lenkungsgruppensitzung zum Integrierten Klimaschutzkonzept wurden folgende Themen behandelt:

  • Bürgerinformationsveranstaltungen vom 16.-18.11.2012 und 23.-25.11.12 und dabei erarbeitete Handlungsansätze
  • Verlängerung der Fragebogenaktion für private Haushalte aufgrund geringer Beteiligung
  • Einbindung energieintensiver Firmen für die Ermittlung von Potentialen der Effizienzsteigerung, Wärmerückgewinnung und genauer industrieller Energieverbräuche
  • Fragebögen für kommunale Liegenschaften
  • Planung der Expertenworkshops

 

 

23.11. - 25.11.2012: 2. Bürgerinformationsveranstaltung

Die 2. Bürgerinformationsveranstaltung wurde vom 23.11. - 25.11.2012 in Waltershausen-Schnepfenthal, Gotha und in der Gemeinde Nesse-Apfelstädt OT Neudietendorf durchgeführt. Dort konnten sich diesmal interessierte Bürgerinnen und Bürger über das Thema nachhaltige Energieerzeugung informieren und an die Referenten, Herrn Wohlfarth und Herrn Schäfer vom Nachhaltigkeitszentrum Thüringen, Fragen stellen. Im Anschluss an die Veranstaltung fand eine öffentliche Filmvorführung "Die 4. Revolution" statt.

 

 

16.11. - 18.11.2012: 1. Bürgerinformationsveranstaltung

An insgesamt 3 Tagen fand die erste Informationsveranstaltung in Gotha, Waltershausen und in der Gemeinde Nesse-Apfelstädt OT Neudietendorf statt. Dort konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über das Thema Energieeinsparung, Energieeffizienzsteigerung, sowie über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten informieren und an die Referenten, Frau Ballod von der Verbraucherzentrale Thüringen e.V. und Herrn Rothe vom Kompetenzzentrum für Bau und Energie e.V., Fragen stellen.

 

 

08.10.2012: 1. Lenkungsgruppensitzung

 In der 1. Lenkungsgruppensitzung zum Integrierten Klimaschutzkonzept wurden folgende Themen behandelt:

  • Gründung der Lenkungsgruppe (Lenkungsgruppenmitglieder)
  • Darlegung des Zeitplanes und Vorstellung der Inhalte und Ziele der verschiedenen öffentlichen und projektbegleitenden Veranstaltungen und Arbeitsgruppen
  • Fragebogenaktion für private Haushalte in den fünf Modellkommunen: Gotha, Ohrdruf, Leinatal, Günthersleben-Wechmar und Dachwig

 

 

20.09.2012: Auftaktveranstaltung des integrierten Klimaschutzkonzeptes

Zur Auftaktveranstaltung am Donnerstag, den 20. September 2012 um 17:30 Uhr im Gothaer Spohr-Saal (Reinhardsbrunner Str. 23) lädt der Landkreis Gotha und seine Kommunen alle Vertreter der Energieversorger, der Wirtschaftsverbände, kommunale Spitzen und sämtliche Interessenten aus der Bürgerschaft herzlichst ein.

https://www.thega.de/nkkt